ACHTUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUM SCHUTZ VOR EINEM STROMSCHLAG
ENTFERNEN SIE IN KEINEM FALL DIE GEHÄUSEDECKEL.
KEINE VOM ANWENDER TAUSCHBAREN BAUTEILE IM GERÄT:
WENDEN SIE SICH IM SERVICEFALL AN QUALIFIZIERTES
"WARNUNG"
"ZUM SCHUTZ VOR BRAND ODER STROM-
SCHLAG DÜRFEN SIE DIESES GERÄT NIEMALS
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN."
1) Lesen Sie diese Anleitung - Lesen Sie alle Sicherheits-
und Betriebsanleitungen vor der Inbetriebnahme durch.
2) Bewahren Sie die Anleitung auf - Bewahren Sie die
Sicherheits- und Betriebsanleitungen für Referenz-
zwecke auf.
3) Beachten Sie alle Warnungen - Befolgen Sie alle
Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung.
4) Befolgen Sie die Anleitungen - Alle Bedienungs- und
Betriebsanleitungen sollten unbedingt befolgt werden.
5) Wasser und Feuchtigkeit - Verwenden Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Wasser (z. B. in der Nähe einer Ba-
dewanne, eines Waschbeckens, einer Spüle, eines
Waschzubers, eines Schwimmbeckens oder in einem
feuchten Keller).
6) Reinigung - Das Gerät sollte in Übereinstimmung mit
den Empfehlungen des Herstellers gereinigt werden.
7) Belüftung - Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Beispiels-
weise sollte das Gerät nicht auf einem Bett, Sofa, einer
Wolldecke oder einer vergleichbaren
Oberfläche oder in einem Bücherregal oder Schrank
aufgestellt werden, wo die Luftzirkulation behindert
werden kann.
8) Hitze - Stellen Sie das Gerät in einiger Entfernung zu
Hitzequellen wie Heizlüftern, Öfen oder anderen Gerä-
ten (inklusive Verstärkern) auf, die Hitze abgeben.
9) Erdung oder Polarisation - Sorgen Sie dafür, dass
die Masseanbindung/Erdung des Geräts nicht unter-
brochen wird.
10) Netzkabel - Netzkabel sollten so verlegt werden,
PERSONAL.
Sicherheitshinweise
dass der Anwender weder auf sie tritt noch Gegen-
stände darauf abgestellt werden; achten Sie besonders
auf den Anschluss an der Netzsteckdose und der Netz-
buchse am Gerät.
11) Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller an-
gegeben Erweiterungen/Zubehörteile.
12) Rollwägen und Ständer - Verwenden Sie Rollwägen
oder Ständer, die vom Hersteller empfohlen sind.
Bewegen Sie die Kombination aus Gerät und Rollwagen
mit äußerster Vorsicht. Schnelles Anhalten, übermäßige
Krafteinwirkung und unebener Untergrund können zum
Kippen des Rollwagens führen.
13) Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder
längerer Nicht-Benutzung vom Stromnetz.
14) Servicefall - Das Gerät muss von qualifiziertem Tech-
nikpersonal gewartet werden, wenn:
A. das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt wur-
den; oder
B. Gegenstände oder Flüssigkeiten ins Geräteinnere ge-
langt sind; oder
C. das Gerät Regen ausgesetzt war; oder
D. das Gerät offensichtlich nicht ordnungsgemäß arbei-
tet oder eine offensichtliche Fehlfunktion aufweist; oder
E. das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse be-
schädigt ist.
15) Übermäßige Lautstärke bei Verwendung von Ohrhö-
rern und Kopfhörern kann zu Hörverlust führen.
D - 2
Der Blitz im Dreiecksymbol weist
den Anwender auf nicht-isolierte
"gefährliche Spannungen" im Ge-
räteinneren hin, die zu einem
Stromschlag führen können.
Das Ausrufezeichen im Dreieck-
symbol weist den Anwender auf
wichtige Bedien- und Wartungsan-
leitungen in der beiliegenden Be-
dienungsanleitung hin.