- Automatische Polaritätsanzeige, Überlaufanzeige
- Display beleuchtbar, automatische Abschaltung der Beleuchtung
10. Diodentest
- Automatische Abschaltung nach 15 Minuten, Funktion abschaltbar
Diese Funktion ermöglicht den Test von Halbleiterstrecken auf
In dieser Anleitung sind die Sicherheitshinweise wie folgt einge-
Durchgang und Sperrfunktion.
stuft:
Warnung
Achtung
Kennzeichnet Gefahren für den Benutzer, die durch Handlungen
- Vor der Messung von Widerständen, Kontinuität (Durchgang), Dioden
oder Bedingungen entstehen können.
den Strom des Stromkreises abschalten und alle Kondensatoren ent-
laden.
Achtung
Kennzeichnet Verhaltensweisen, die das Messobjekt oder das
Bedienung:
Messgerät beschädigen können.
1. Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Mess-
buchse „COM" und den Stecker der roten Messleitung in die Mess-
buchse „V/Ω". Verwenden Sie ggf. die kurzen Messleitungen, um
das Messobjekt sicher zu fixieren.
2. Schalten Sie den Drehschalter in den Widerstandsmessbereich
(„Ω,
") und drücken Sie einmal die Taste „FUNC". Im Display
erscheint: „
3. Verbinden Sie die Messspitzen mit dem Messobjekt, z. B. einer
Diode. Zeigt das Display dabei Overload („OL") an, so tauschen Sie
die Anschlüsse der Messspitzen am Messobjekt.
4. Zeigt das Display nun einen Wert an, so ist das Bauelement in
Ordnung, es wird die Durchlassspannung des Bauelements ange-
zeigt (bei GE-Dioden ca. 0,2 V, bei SI-Dioden ca. 0,5 V).
5. Zeigt das Display trotz Messspitzentauschs Overload an, so ist die
gemessene Halbleiterstrecke unterbrochen.
6. Zeigt das Display in beiden Anschlussrichtungen, also auch nach
dem Tausch der Messspitzen, einen Spannungswert nahe Null an,
so ist die Halbleiterstrecke kurzgeschlossen.
Die Polarität des Bauelements ist wie folgt feststellbar:
Wenn Sie z. B. die Diode mit dem Messgerät verbunden haben und
das Gerät zeigt eine Spannung an, so liegt die rote Messleitung an der
Anode des Bauelements.
22
".