VERWENDUNG DER WASCHMASCHINE
Achtung: Schalten Sie bitte die Waschmachine vor der erstmaligen Verwendung
auf einen Waschzyklus ohne Zentrifuge. Dies dient zur Kontrolle auf
einwandfreie Funktion und zur Reinigung der Zentrifuge.
Jedesmal vor dem Waschen:
1.
Die Wasseranschlüsse kontrollieren: Der Wasserhahn muß aufgedreht und der
Wasserablaßschlauch ordnungsgemäß positioniert sein [vgl. hierzu Kapitel Montage
und die Abbildungen 4 - 7].
2.
Der Programmierknopf (10) muß sich in Position
3.
Den Stecker mit trockenen Händen in die Steckdose schieben.
4.
Die Wäsche sortieren (anhand der Zeichen auf den Kleidungsetiketts).
5.
Vor dem Beladen der Waschmaschinentrommel kontrollieren Sie, ob:
− die Taschen der Kleidungsstücke leer sind,
− aufgetrennte Stellen genäht wurden,
− Reißveschlüsse, Gürtel, Schnallen und Häkchen geschlossen sind,
− Flecken entsprechend beseitigt wurden.
6.
Die Ladetür öffnen.
7.
Die Wäsche in die Trommel geben und die Ladetür schließen.
Achtung: Die Waschmaschine auf keinen Fall zu stark beladen. Stoffe, die viel Wasser
aufsaugen (z.B. Teppiche), sollten nicht in der Maschine gewaschen werden.
8.
Das Waschpulver (ein solches mit wenig Schaumbildung) und den Weichspüler für
automatische Waschmaschinen (s. Kapitel "Waschmittel") in die dementsprechenden
Schalenfächer leeren.
9.
Die Schale wieder ganz hineinschieben.
ACHTUNG !! Die Waschmittelschale während des Maschinenbetriebs nicht
herausziehen, es könnte dadurch Wasser ausfließen.
10. Programm, Drehzahl und Temperatur wählen.
11. Stellen Sie nun Programm und Temperatur mit den Knöpfen 10 und 9.
ACHTUNG !! Den Programmierknopf (10) nie nach links drehen. Wenn der Knopf
versehentlich zu weit gedreht wurde, darf er nicht zurückgedreht werden,
sondern ist in stetiger Rechtsdrehung auf die gewünschte Stellung zu bringen.
12. Nach beendetem Waschzyklus hält die Maschine auf einer der STOP-Positionen des
Programmierknopfes an.
13. Die Maschine kann eine Minute nach Waschende oder nach Ausschalten über
die EIN/AUS Knopf geöffnet werden.
14. Die Wäsche herausnehmen.
15. Den Stecker aus der Dose ziehen (die Hände müssen trocken sein!).
16. Den Wasserhahn schließen.
−
Taste zur Temperaturbegrenzung: Diese Taste hat die Funktion, die Temperatur
auf 60°C zu halten, für den Fall, daß der Tempraturregler auf einen höheren Wert
eingestellt ist. Zeichen E
−
Plusspül-Taste: Ihr Gerät ist auf äußerst sparsamen Wasserverbrauch ausgelegt;
normalerweise kommt es für ausreichendes Spülen mit 3 maligem Spülgang aus. In
Gebieten mit besonders weichem Wasser sollten Sie einen zusätzlichen Spülgang
zuschalten, indem Sie die Plusspül-Taste drücken. Dies wird auch empfohlen für
Personen, die auf Waschmittel allergisch oder empfindlich reagieren.
SM211
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
befinden.
STOP
9