−
Zentrifugen-Ausschalttaste:
ohne Zentrifugieren geschaltet werden.
−
Taste für Sparwaschzyklus:
Wasserspartaste betätigen.
−
Temperaturregler:
Rechtsdrehung des Knopfes bis auf den erforderlichen Temperaturwert eingestellt
wird. Zur Wahl der richtigen Temperatur steht die Programmtabelle auf Seite 10 der
vorliegenden Bedienungsanleitung zur Verfügung.
−
Taste 500/1000-1200-1400 UpM:
während des Zentrifugierens.
−
Das Programm verfügt über einen wahlweisen "Knitterschutz".
Die Maschine stoppt während des letzten Spülganges bei der mit ? gekennzeichne-
ten Position auf dem Programmschalter.
Will man das Waschprogramm beenden, genügt es, den Programmschalter um eine
Einstellposition weiterzudrehen.
A
: Diese Funktion ist nur bei den intensiven Waschprogrammen aktiv. Bei den
CHTUNG
schonenden und Wollwaschprogrammen dreht die Zentrifuge stets mit 550 UpM.
W
: Die Anwahl der Programme und der vorab beschriebenen Funktionen darf
ICHTIG
ausschließlich bei abgeschalteter Maschine erfolgen.
Die Maschine hat eine Schale mit drei Fächern für die Waschmittel [Abb. 10]. Die
entsprechenden Hinweise finden Sie auf der Schalenblende.
I
Waschpulverfach für Vorwäsche oder Einweichen (1)
II
Waschpulverfach für normalen Waschzyklus (2)
❃
Fach für Weichspüler, Duftmittel, Stärkemittel oder Bleichmittel (3).
Bei der Verwendung von flüssigen Waschmitteln (Programm ohne Vorwäsche) ist der
(2) beigefügt.
WICHTIG: Stets Waschpulver oder flüssige Waschmittel für Waschmaschinen
verwenden, da diese weniger schäumen.
Sich an die vom Hersteller vorgegebene Waschmittelmenge halten (auf der Verpackung
angegeben).
Wird das Waschmittel in Übermenge verwendet, bildet sich zu viel Schaum und überdies
wird nicht das gewünschte Waschergebnis erreicht.
Bei einer zu kleinen Menge wird die Wäsche nicht ordentlich gewaschen.
10
Mit der Taste
Für eine kleine Menge Wäsche (unter 3 Kg) die
Dient zur Vorgabe der gewünschten Waschtemperatur, die durch
ermöglicht die Anwahl der Drehgeschwindikgeit
WASCHMITTEL
eigene Dosierer in das mittlere Fach (2) zu stellen und dann
behutsam bis zur Max.-Markierung zu füllen. Erinnern Sie sich
stets, den Dosierer vor der Verwendung von Waschpulver
herauszunehmen.
ACHTUNG: Vor der Verwendung von flüssigen Waschmitteln sind
Waschpulverreste zu beseitigen.
Bei hartem Wasser sind Kalklösemittel zu verwenden, sowohl
für ein besseres Waschergebnis als auch zum Schutz der
Maschinenkomponenten gegen Kalkablagerung. Dieses
Kalklösemittel wird dem Waschmittel im mittleren Schalenfach
kann die Maschine auf Waschen
SM211