Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
5
+
6
+
Problemlösungen
Problem
Ursache
Controller
Der ON/OFF-Powerschalter steht auf „OFF".
funktioniert nicht.
Die Batterien wurden falsch eingelegt.
Die Batterien haben nicht mehr genug Energie.
Der Helikopter lässt sich mit
Der Powerschalter des Controller steht auf „OFF".
dem Controller nicht steuern.
Der Controller ist ggf. nicht richtig mit dem Empfänger im Helicopter
gebunden.
Die Rotorblätter bewegen sich
Der ON/OFF-Powerschalter am Modell bzw. Controller steht auf
nicht.
„OFF".
Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
Die Akkuverbindung am Helicopter ist nicht hergestellt.
Der Helicopter steigt nicht auf.
Die Rotorblätter bewegen sich zu langsam.
Die Akku-Leistung reicht nicht aus.
Der Helicopter verliert ohne
ersichtlichen Grund während
Der Akku ist zu schwach.
des Flugs an Geschwindigkeit
und sinkt ab.
Der Helicopter landet zu
Kontrollverlust über den Gashebel.
schnell.
Zu schnelles Hinunterziehen des Gashebel.
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung und Informationen zu erhältlichen Ersatzteilen finden Sie auf
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Farben / endgültiges Design – Änderungen vorbehalten
Technische und designbedingte Änderungen vorbehalten
Piktogramme = Symbolfotos
Der Vor-/Zurück-Hebel steuert die Nei-
gung des Helikopters vorwärts/rück-
wärts. Wenn Sie den Hebel nach vorne
drücken, bewegt sich die Helikopter-
nase nach unten und der Helikopter
fliegt vorwärts. Wenn Sie den Vor-/
Zurück-Hebel nach hinten drücken,
bewegt sich der Helikopter nach hinten
und der Helikopter fliegt rückwärts.
Verwenden Sie den Trimmer für Vor-/
Zurück um eine stabile Neutralstellung
zu erreichen und um zu verhindern,
dass der Helikopter im Schwebeflug,
ohne Bewegung des Vor-/Zurück-
Hebels, vorwärts oder rückwärts fliegt.
Nachdem Sie sich mit den Hauptsteu-
erfunktionen vertraut gemacht haben,
sind Sie nach Auswahl des Fluggebie-
tes bereit für den ersten Flug.
Auswahl des Fluggebietes
Wenn Sie für Ihren ersten Flug bereit sind, sollten Sie einen geschlossenen
Raum wählen, der ohne Personen und ohne Hindernisse sowie möglichst groß
ist. Aufgrund der Größe und Steuerbarkeit des Helikopters ist es für erfahrene
Piloten möglich, auch in relativ kleinen geschlossenen Räumen zu fliegen. Für
Ihre ersten Flüge empfehlen wir unbedingt eine Mindestraumgröße von 3 mal 3
Metern Grundfläche und 2,40 Meter Höhe. Nachdem Sie Ihren Helikopter ausge-
trimmt haben und mit seiner Steuerung und seinen Fähigkeiten vertraut gewor-
den sind, können Sie sich auch daran wagen, in kleineren und weniger freien
Umgebungen zu fliegen.
Der Helicopter ist ausschließlich für den Gebrauch in geschlossenen Räumen
entwickelt worden.
2,4m
3m
3m
Weitere Infos zu unseren RC Produkten finden Sie auf carrera-rc.com.
Lösung
Den ON/OFF-Powerschalter auf „ON" stellen.
Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
Neue Batterien einlegen
Zuerst den Powerschalter am Controller auf „ON" stellen.
Stellen Sie wie unter "Bindung des Modells mit dem Controller"
beschrieben eine Bindung zwischen Helicopter und Controller her.
Den ON/OFF-Powerschalter auf „ON" stellen.
Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus").
Verbinden Sie die am Helicopter befindliche Steckverbindung.
Den Gashebel nach oben ziehen.
Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus").
Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Aufladen des Akkus").
Den Gashebel langsam hinunterziehen.
carrera-rc.com
8
im Servicebereich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Carrera air toro

Diese Anleitung auch für:

 501007

Inhaltsverzeichnis