Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Neben den bereits genannten Befehlen, die als Reaktion auf einen Tastendruck konfiguriert wer-
den können, werden auch das Spezialkommando zum Beschreiben des Datentransferregisters
(DTR) und der Befehl 47 (STORE DTR AS FADE RATE) verwendet.
Darüber hinaus sind für die Farbtemperatursteuerung der ACTIVATE Befehl sowie die DT8-Com-
mandos STEP COOLER und STEP WARMER in Verwendung.
Betriebsarten
Die wDALI Remote unterstützt 3 Betriebsmodi (ab Firmware V1.5).
Master Mode (Default)
In dieser Betriebsart arbeitet die wDALI Remote als DALI-Steuergerät und sendet DALI
Kommandos an die DALI-Lasten entsprechend der Konfiguration. In Kombination mit einer
zentralen Steuerung kann diese direkte Steuermethode unerwünscht sein. Hierfür wurden 2
zusätzliche Betriebsarten eingeführt.
Event Message Mode
Wenn ein Event an einem Eingang auftritt wird zur Indikation des Events ein spezieller Befehl im
Rahmen einer proprietären Protokollerweiterung an eine Zieladresse gesendet. Diese Nachricht
enthält Information über die Art der Aktion (kurzer Tastendruck, langer Tastendruck oder Ende
eines langen Tastendrucks). Der Master kann im Anschluss noch die Quelle (=Nummer des Tas-
ters) abfragen. Die wDALI Remote steuert in dieser Betriebsart keine DALI-Lasten.
Slave Mode
Die wDALI Remote wird nicht von selbst am Bus aktiv sondern antwortet nur auf Abfragen. Für
diese Abfragen stehen zum einen Befehle im Rahmen einer proprietären
Protokollerweiterung zur Verfügung, zum anderen kann der wDALI Remote eine DALIAdresse
zugewiesen und die Information über Szenenabfragen ermittelt werden.
Die Betriebsart kann über das DALI-Cockpit voreingestellt werden.

4. Abmessungen

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Autled LED wDALI Remote Set