Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Verlängern Sie Die Laufzeit; Durchführen Eines Steuertest; Ändern Der Servowegeinstellungen; Dynamite ® Fuze™ 150A Brushless-Regler O. Sensor (Dyns2631) - Losi LST 3XL-E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN
DE
LAUFZEIT
Der größte Faktor bei der Fahrzeit ist die Kapazität des Akkupacks. Ein höherer mAh-Wert
bedeutet eine längere Fahrzeit.
Der Zustand des Akkupacks ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für Fahrzeit und Geschwindig-
keit. Die Akkuanschlüsse können sich beim Fahren erhitzen. Akkus verlieren mit der Zeit an
Leistung und Kapazität.
Wenn Sie das Fahrzeug wiederholt aus dem Stand auf die Höchstgeschwindigkeit beschleuni-
gen, werden die Akkus und die Elektronik mit der Zeit beschädigt. Plötzliche Beschleunigung
verkürzt außerdem die Fahrzeit.
SO VERLÄNGERN SIE DIE LAUFZEIT
• Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber und in gutem Wartungszustand.
• Erlauben Sie einen besseren Luftstrom zum Regler (ESC) und zum Motor.
• Wechseln Sie das Getriebe zu einem niedrigeren Übersetzungsverhältnis. Ein niedrigeres
Übersetzungsverhältnis senkt die Betriebstemperatur der Elektronik. Verwenden Sie ein
kleineres Zahnradgetriebe, um das Übertragungsverhältnis zu senken.
• Verwenden Sie ein Akkupack mit einem höheren mAh-Wert.
• Verwenden Sie zum Laden ein geeignetes Ladegerät. Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
DURCHFÜHREN EINES STEUERTEST
Führen Sie den Funktionstest durch, ohne dass die Räder den Boden berühren. Sollten sich die
Räder nach dem Einschalten drehen, justieren Sie die Gastrimmung mit TH Trim Knopf bis die Räder
stoppen. Um die Räder nach vorne drehen zu lassen, ziehen Sie den Gashebel. Um rückwärts zu
fahren warten Sie bis die Räder zum Stillstand gekommen sind und drücken dann den Hebel nach
vorne. Bei der Vorwärtsfahrt sollte das Fahrzeug ohne Lenkeingabe geradeaus fahren. Falls nicht
justieren Sie die Lenktrimmung mit dem ST Knopf bis das Fahrzeug geradeaus fährt.
DYNAMITE
®
FUZE™ 150A BRUSHLESS-REGLER O. SENSOR (DYNS2631)
SPEZIFIKATIONEN
Typ
Sensorlos
Dauerstrom/Spitzenstrom 150A/950A
Widerstand
0.00035 Ohm
Funktionen
Vorwärts/Bremse Vorwärts-Bremse/Rückwärts
Betrieb
Proportional vorwärts, proportional rückwärts mit
Bremsverzögerung
Eingangsspannung Volt
8-18 Cells NiMH, 3-6s LiPo
BEC Leistung
6V/5A
Überlastschutz
Thermisch
Maße (LxBxH)
59.5mm(L) x 48mm(W) x 42mm(H)
Gewicht
178g

REGLER LED STATUS

• Es leuchtet keine LED am Regler wenn kein Gassignal vom Sender anliegt.
• Die rote LED leuchtet wenn ein Gassignal vom Sender anliegt.
AKUSTISCHE WARNTÖNE
1. Eingangsspannung: Der Regler prüft bei dem Einschalten die Eingangsspannung. Sollte
ein Spannungsproblem festgestellt werden, wird der Regler kontinuierlich 2 mal piepen mit
einer Sekunde Pause (xx-xx-xx). Schalten Sie den Regler aus und versichern Sie sich dass alle
Verbindungen gesichert sind und die Akkuspannung ausreichend für einen sicheren Betrieb.
2. RC Verbindung: Der Regler prüft bei dem Einschalten ob ein RC Signal vorhanden ist.
Sollte ein Problem festgestellt werden, piept der Regler kontinuierlich einmal mit zwei
Sekunden Pause (x-x-x) Schalten Sie den Regler aus und überprüfen dass die Fernsteuer-
anlage einwandfrei arbeitet.
14
ÄNDERN DER SERVOWEGEINSTELLUNGEN
Heben Sie alle vier Räder des Fahrzeugs vom Boden ab, bevor Sie die Spiel-Einstellung vorne-
hmen. Bei der Anpassung von Drossel- und Bremsenendpunkt drehen sich die Räder mit voller
Geschwindigkeit. Bitten Sie eine andere Person, das Fahrzeug gut festzuhalten, während Sie
die Einstellungen vornehmen.
ACHTUNG: Halten Sie Hände, Haare und lose Kleidung von beweglichen Teilen und insbesondere
den Rädern fern, während Sie die Endpunkte des Spiels anpassen. Andernfalls können schwere
Verletzungen erfolgen.
1. Halten Sie den Gashebel in der Vollbremsstellung, drehen das Lenkrad voll nach rechts
während Sie den Sender einschalten. Die LED blinkt schnell und zeigt damit an, dass der
Programmiermode aktiv ist.
2. Gas Endpunkt: Halten Sie den Gashebel auf Vollgas. Drehen Sie den TH TRIM Knopf um den
Vollgasendpunkt einzustellen.
3. Brems Endpunkt: Halten Sie den Gashebel auf Vollbremsung. Drehen Sie den TH TRIM Knopf
um den Vollbremspunkt einzustellen. Bringen Sie den Gashebel wieder in die Mittenposition.
4. Endpunkt Lenkung Links: Halten Sie das Lenkrad in der voll links Position. Drehen Sie den ST
TRIM Knopf um die Größe des linken Lenkausschlages zu justieren.
5. Endpunkt Lenkung rechts: Halten Sie das Lenkrad in der voll rechts Position. Drehen Sie den
ST TRIM Knopf um die Größe des rechten Lenkausschlages zu justieren. Drehen Sie dann
den Lenkausschlag wieder in die Mittelposition.
6. Schalten Sie den Sender aus um die Servowegeinstellungen zu speichern.
Der Mindest-Servoweg beträgt 75%, der Maximalweg beträgt 150%.
WICHTIG: Wurde auf der DX2E der Servoweg geändert, müssen Sie den SRS4201 neu
binden und kalibrieren.
Für sensorlose Brushless Motoren:
1. Schließen Sie den Regleranschluß A an den Motoranschluß A an. Dieses könnte in dem
Abschnitt Programmierung 12 Motor Drehrichtung ohne Änderung der Kabelverbindung
geändert werden.
2. Schließen Sie den Regleranschluß B an den Motoranschluß B an.
3. Schließen Sie den Regleranschluß C an den Motoranschluß C an.
HINWEIS: Trennen Sie nach dem Fahren immer den Akku vom Regler. Der Reglerschalter
schaltet nur den Strom zum Empfänger und den Servos. Der Regler zieht dabei weiter
Ruhestrom der dafür sorgen kann, dass der Akku durch Tiefentladung beschädigt wird.

KALIBRIERUNG DES REGLERS

Stellen Sie mit der Kalibrierung des Reglers auf die Sendereingaben die richtige Funktion des
Reglers sicher.
1. Schalten Sie den Regler aus.
2. Stellen Sie sicher dass der Sender eingeschaltet ist, der Gaskanal nicht reversiert ist, die
Gastrimmung auf neutral und der Gasweg auf 100%. Deaktivieren Sie alle Sonderfunk-
tionen wie ABS, etc.
3. Drücken Sie den SET Button während Sie den Regler einschalten. Lassen Sie den Button
los sobald die rote LED zu blinken beginnt.
4. Kalibrieren Sie die Gaspunkte durch drücken des SET Button nach jedem Schritt.
- Neutral Stellung (1 Blinken) lassen Sie den Gashebel unberührt
- Vollgas (2 x Blinken) Steuern Sie Vollgas
- Vollbremsung /Rückwärts (3 Blinken) Steuern Sie voll Rückwärts
5. Der Motor läuft 3 Sekunden nachdem die letzte Einstellung durchgeführt wurde.
Tipp: Sollte der Motor in die falsche Richtung drehen, tauschen Sie die Verbindung der
beiden äußeren Motokabel. Bitte beachten Sie dass das mittleren Kabel in der Mitte bleiben
muß und nicht auf einen anderen Anschluss gesteckt werden darf.
3XL-E RTR, AVC: 1:8 4WD MONSTER TRUCK • BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis