Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Pflegen; Warten; Entsorgung - Ciro Shop E-Ciro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Wartung

Pflegen

Um eine möglichst lange Lebensdauer des E-Ciro's zu gewährleisten, müssen folgende
Punkte eingehalten werden:
Verwenden Sie nur den integrierten Akku bzw. Originalersatzteile.
Laden Sie den Akku nur mit dem originalen, mitgelieferten Ladegerät des Herstellers.
Führen Sie keine selbständigen Reparaturen am Akku oder am Ladegerät durch.
Akkus sind temperaturanfällig. Parken Sie den E-Ciro weder in der Sonne noch
in sehr kalter Umgebung.
Laden Sie den Akku vor dem Losfahren jedes Mal vollständig auf, sofern Sie den
E-Ciro eine Zeit lang nicht verwendet oder überwintert haben.
Lagern Sie den E-Ciro bei Temperaturen zwischen 10° und 30° Grad Celsius.
Zimmertemperatur und trockenes Klima sind ideal zur Lagerung bei Nichtbenutzung.
Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus während der Nichtbenutzung
regelmässig alle paar Wochen (wie? siehe Seite 8, Kapitel "Akku laden").
Laden Sie den Akku mindestens alle 3 Monate vollständig auf, wenn Sie den E-Ciro
nicht benutzen. Ohne sporadische Aufladung kann der Akku zerstört werden.
Fahren Sie das E-Ciro niemals ohne angeschlossenen Akku, da dies zur
Zerstörung der gesamten Elektronik führt.
Bringen Sie das Ladegerät, Netz-und Anschlusskabel niemals in Kontakt
mit Wasser, da dann die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Nicht mit feuchten Händen berühren.
Führen Sie keine selbständigen Reparaturen am Akku oder Ladegerät durch.
Kontrollieren Sie regelmässig den Zustand vom Ladegerät, Kabel und Stecker.
Netz- und Anschlusskabel dürfen nicht durch scharfe Kanten oder Hitze beschädigt
oder gequetscht sein.
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, nehmen Sie das Ladegerät nicht in
Betrieb, wenn Ladegerät, Netzkabel oder Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweisen.
®
Der E-Ciro ist grundsätzlich spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht.
Bitte vermeiden Sie daher den direkten Wasserkontakt.
Säubern Sie den Ciro regelmäßig nur mit einem feuchten (nicht nassen!) Tuch.
Allenfalls Neutralreiniger verwenden.
Keinesfalls einen Dampfstrahler benutzen. Dieser könnte die elektronischen
Bauteile zerstören.
Für ein leichtes Klappen immer den Schwenkbereich der Lenkstange
zwischen den Kopfplatten sauber halten.
Alle Lager trocken halten, Wasser oder andere Flüssigkeiten könnten sie
beschädigen.
Nach jeder Reinigung alle Teile auf Verschleiss und Bruchstellen untersuchen.
Radlager regelmässig reinigen. Schlecht laufende Lager sofort austauschen.

Warten

Der E-Ciro ist weitgehend wartungsfrei. Nur der Deckel unter dem Trittbrett
bedarf einer regelmässigen Wartung, da sich in dem Trittbrett die wasser-
empfindliche elektronische Steuerung und der Akku befinden.
Die 14 Schrauben des Deckels unter dem Trittbretts müssen mindestens
alle 100 Kilometer oder spätestens nach 3 Monaten mit 4.3 Nm nachgezogen
werden. Zum Nachziehen einen einstellbaren Drehmomentschlüssel verwenden.

Entsorgung

Mit dem Fahren des E-Ciro leisten Sie bereits einen Beitrag zum Umweltschutz.
Achten Sie auch beim Entsorgen auf Ihre Umwelt und beachten Sie
folgende Hinweise:
Entsorgen Sie den E-Ciro und die dazugehörigen Komponenten (z.B. Akku)
nur bei einem zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über die kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Batterien und Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll gelangen!
15
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis