Herunterladen Diese Seite drucken

AVM Evolution V1 Betriebsanleitung Seite 5

Vorstufe

Werbung

Symmetrischer Ausgang
Der
AVM~Vorverstärker
Evolution Vl
kann auf Wunsch mit symmetrischem Zusatzausgang
versehen werden. Die Anschlüsse sind folgendermaßen belegt:
Kopieren von Bändern oder Cassetten Idubbingl
Wöhlen Sie mit dem Schalter "record out" [3) dos Tonbandgerät fCassettenrecorder
ele.l,
dos die
zu kopierende Tonaufnahme abspielt (Tape 1 oder Tope 2!- Das Signal steht dann dem anderen
Tonaufnahmegerät am Aufnahmeausgang (19 oder 20) zur Verfügung.
Zum Herstellen der korrekten Kabelverbindung benötigen Sie noch die Belegung der Eingangs-
buchse am Endverstärker !steht in dessen Betriebsanleitung oder ist neben der Buchse
aufgedrucktl. Passende Kabel sind im Fachhandel erhältlich.
(f)
U
1 = GROUND
2 = SIGNAL
+
3
=
SIGNAl-
Hinterbandkontrolle
Wenn Ihr Aufnahmegerät eine Hinterbandkontrollmöglichkeit
(=
Kontrolle der Aufnahme während
des Aufnehmensl besitzt, müssen Sie zwecks Vergleich zwischen Original und Aufnahme lediglich
mit dem Wahlschalter "program" (41 zwischen der Tonquelle lz.B. CDI und dem Aufnahmegeröt
lz.B. Tape 21 hin- und herschalten.
Pflege des Gehäuses
Anschluß des Kopfhörers
Die Kopfhörerbuchse (71 befindet sich links vorn auf der Frontplatte. Während ein Kopfhörer an-
geschlossen ist, schalten sich die Hauptausgänge (21, 22) des Vorverstärkers automatisch ab.
Die Wahl der Programmquelle
Mit dem Drehschalter "program" (41 können Sie die gewünschte Programmquelle auswählen.
Balance- und Lautstärkeeinstellung
Mit dem Regler "volume" (61 läßt sich die Wiedergabelautstärke einstellen. Der Regler wirkt ouf
beide Kanäle gleichzeitig.
Der Regler "balance" (5) stellt das lautstärkeverhältnis vom rechten zum linken Kanal ein. Bei
Rechtsdrehen wird der rechte Kanal lauter, der linke gleichzeitig leiser. linksdrehen des Reglers
bewirkt sinngemäß den umgekehrten Vorgang.
Die Tonaufnahme
Unabhängig davon, welche Programmquelle Sie gerade hören, können Sie mit dem Wahlschalter
"record out" (31 bestimmen, welche Tonquelle zu den Aufnahmeausgängen "Tape 1" (191 und
"Tape 2" (201 durchgeschaltet werden soll. Dadurch können Sie eine Schallplatte fürs Auto auf
Cassette aufnehmen und gleichzeitig ungestört einer Radiosendung zuhören.
Hinweis: Beide Aufnahmegeräte führen dasselbe Signal. Sie sind jedoch voneinander und von der
Tonquelle entkoppelt, so doß keinerlei Rückwirkung auftritt.
8
Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Es kann mit milder Seifenlauge
oder einem handelsüblichen Glasreiniger auf Spiritusbasis (sparsam verwendenl und einem wei-
chen, nicht fusselnden Staubtuch gereinigt werden.
Bitte verwenden sie keine lösungsmittel oder Scheuermittel. Diese können Oberfläche oder Be-
druckung beschädigen.
ACHTUNG! Beim Reinigen darf keinesfalls Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangen. Außerdem sollte
vorher aus Sicherheitsgründen das Netzkabel gezogen werden.
9

Werbung

loading