Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Ansteuerung - mediola AIO GATEWAY V2 Technische Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einleitung

Ein mediola® AIO GATEWAY (Version V2/V3/V4) dient als Bindeglied zwischen der App AIO REMOTE und den zu
steuernden Funkkomponenten mit 433Mhz und 868M MHz sowie nahezu beliebigen Infrarot (IR) Geräten. Der
offen Systemarchitektur von mediola® folgend, basiert die Kommunikation daher auf HTTP-Befehlen. Somit
lassen sich die mediola® AIO GATEWAYS auch in beliebig anderen Anwendungen einbinden.
Wie dies funktioniert, beschreibt das vorliegende Dokument, welches primär eine technische Dokumentation
darstellt. Insofern richtet es sich vorwiegend an Anwender mit entsprechendem technischen Hintergrund.

2 Ansteuerung

Das Absetzen eines Befehls basiert auf folgender Syntax:
http://IP-Adresse-des-Gateways/command?PARAMETER
bzw. (falls ein User-Passwort verwendet wird)
http://IP-Adresse-des-Gateways/command?XC_USER=user&XC_PASS=PASSWORD&PARAMETER
Die IP-Adresse des AIO GATEWY lässt sich u.a. mit dem „Gateway-ConfigTool" konfigurieren bzw. herausfinden.
1
1
Dieses Tool
steht im Download-Bereich auf der mediola-Webseite
kostenlos zur Verfügung.
1
http://mediola.com/dokumente.html
7
© 2014 mediola – connected living AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aio gateway v3Aio gateway v4

Inhaltsverzeichnis