8.4
FHT80B API
Es können maximal 4 FHT80b Raumregler an einem a.i.o gateway angemeldet werden. Jeder Raumregler ist mit
einem zweiteiligen Sicherheitscode/Adresse (C1 und C2) versehen. C1 und C2 können Dezimalzahlen von 1-99
annehmen.
Um den Sicherheitscode eines Raumreglers auszulesen, muss man die „PROG" Taste so lange gedrückt halten
bis „Sond" in dem Display angezeigt wird. Danach wählt man mit dem Stellrad die Sonderfunktion „CodE" aus
und drückt die „PROG"- Taste einmal kurz. Es wird der Code 1 (C1) angezeigt. Ein weiterer kurzer Tastendruck
auf die „PROG" Taste und es wird der Code 2 (C2) angezeigt. Damit sich ein Gateway an einem FHT80b
Raumregler anmelden kann, muss die Sonderfunktion „CEnt" auf „nA" gestellt werden. Dazu hält man die
„PROG"-Taste wieder so lange gedrückt bis im Display „Sond" angezeigt wird. Danach wählt man mit dem
Stellrad die Sonderfunktion „CEnt" aus und drückt kurz die „PROG"-Taste. Dann wählt man mit dem Stellrad
„nA" aus und betätigt kurz die „PROG" Taste. Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt der Status von „CEnt"
auf „ON".
Das a.i.o. gateway meldet sich zusätzlich mit einem Zentralencode an dem FHT80b Raumregler an, dadurch wir
sichergestellt, dass der Raumregler nachher nur noch mit dieser Zentrale zusammenarbeitet. Der
Zentralencode kann eine Dezimalzahl von 1-99 annehmen. Momentan wird die Ist-Temperatur, die Soll-
Temperatur, der Modus und der Batteriestatus vom a.i.o. gateway ausgewertet.
8.4.1
Add FHT80B
Anmelden eines Raumreglers an das a.i.o. gateway:
http://{IP-Adresse-des-Gateways}/command?XC_FNC=AddFHT80b
&hc1 Hexadezimal (1-Byte)
&hc2 Hexadezimal (1-Byte)
Der Sicherheitscode/Adresse wird im EEPROM gespeichert. Ist dies erfolgreich, wird {XC_SUC} zurückgegeben.
8.4.2
Delete FHT80B
Löschen eines Raumreglers von einem a.i.o. gateway:
http://{IP-Adresse-des-Gateways}/command?XC_FNC=DelFHT80b
&hc1 Hexadezimal (1-Byte)
&hc2 Hexadezimal (1-Byte)
© 2014 mediola – connected living AG
Code 1 (C1)
Code 2 (C2)
Code 1 (C1)
Code 2 (C2)
52