Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 78420
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätspro-
dukte entschieden haben. Im Folgenden werden wir Ihnen
die Funktionen und die Handhabung unseres Gerätes erklä-
ren. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, lesen die Gebrauchsan-
weisung in Ruhe durch und benutzen Sie das Gerät in der
beschriebenen Form. Beachten Sie alle enthalten Sicher-
heits- und Bedienungshinweise. Bewahren Sie diese Ge-
brauchsanweisung auf und geben Sie diese bei Weitergabe
des Gerätes mit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu die-
sem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler
oder an unser Service-Team.
Wir freuen uns, wenn Sie uns weiter empfehlen und wün-
schen Ihnen viel Erfolg mit diesem Gerät.
1. Funktionsweise
Das Marder-Katzen-Frei-Gerät erzeugt ca. alle 15 Sekunden
ein ca. 15 Sekunden langes akustisches Signal mit einer Fre-
quenz von 12 – 23 kHz und zusätzlich ein Blitzlicht. Diese ult-
rahohe Frequenz und das blendende LED-Licht wird von den
Mardern als störend und unangenehm wahrgenommen, so
dass sie das entsprechende Fahrzeug meiden. Auch Katzen
stören sich an der Frequenz und werden Ihr Auto meiden –
Katzentapsen ade!
2. Montage
Das Marder-Katzen-Frei-Gerät wird mit Blechschrauben oder
Kabelbindern im Motorraum an der Karosserie befestigt. Das
Anschlusskabel zur Autobatterie ist so zu verlegen, dass es
nicht mit beweglichen oder heißen Teilen (z.B. Lüfterrad,
Auspuffkrümmer) in Berührung kommt. Das Gerät sollte im
Motorraum so platziert sein, dass sich der Schall gleichmäßig
verteilen kann und nicht durch Dämmmatten gedämpft wird.
Achtung! Die Montage sollte durch authorisiertes
Fachpersonal erfolgen!
2
3. E lektrischer Anschluss
Das Gerät wird direkt an die Autobatterie angeschlossen. Das
rote Kabel wird mit dem Pluspol, das schwarze mit dem Mi-
nuspol oder alternativ Klemme 15 verbunden. Sollten Sie es
an die Klemme 15 anschließen, so schaltet die Steuerung das
Gerät automatisch ein, wenn die Zündung abgeschaltet wird
und automatisch aus, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Elektrisches Anschluss CAN/BUS-System: Sollte Ihr Fahr-
zeug über ein CAN/BUS-System verfügen, installieren Sie
das schwarze Kabel an der Sicherung der Klemme 15. Diese
befindet sich vor dem CAN/Bus- System je nach Autotyp oft
hinter einer Abdeckung des Armaturenbretts. Schließen Sie
das Gerät trotz CAN/BUS an die Klemme 15, so ist dieses Ge-
rät nicht aktiv!
Hinweis: Sollten Sie Ihr Kraftfahrzeug für längere Zeit nicht
mehr in Betrieb nehmen, so achten Sie bitte darauf, dass das
Gerät in diesem Zeitraum abgeklemmt wird.
4. Allgemeine Hinweise
Wurde Ihr Fahrzeug bereits von Mardern besucht, haben
die Tiere höchstwahrscheinlich Duftmarken zur Revierkenn-
zeichnung hinterlassen. Diese Gerüche müssen vor der Mon-
tage des Marder-Katzen-Frei-Gerätes unbedingt entfernt
werden, da andere Marder u.U. sogar in einen verbissge-
schützten Motorraum eindringen könnten. Am besten ge-
schieht dies durch eine gründliche Motorwäsche. Außerdem
hinterlassen die Tiere ihre Duftmarken oftmals unter dem
Fahrzeug, z.B. auf dem Parkplatz. Es empfiehlt sich daher,
diese Spuren mit Spülmittel und Schrubber zu entfernen, um
dem Marder keine Veranlassung zu geben, sein Revier vertei-
digen zu müssen.
Stand: 03/17