Montageanleitung
P5.7
Beispieleinstellung für Schalten, Dimmen mit
Aktivierung des automatischen Farbwechsels
Zur Festlegung der gewünschten Einstellungen je Gerät
und Fertigstellung der Szenen gehen Sie wie unter 5.12
auf Seite 17 beschrieben vor.
Hinweis: Achten Sie darauf, keine in sich widersprüchlichen
Funktionen aufzunehmen! Beispielsweise kann eine Leuchte
nicht zugleich mit Farbe: rot und CCT: 2700K oder mit Farb-
wechsel: AN eingestellt werden – diese Auswahl-Kriterien
würden sich gegenseitig blockieren.
Hinweis: Nutzen Sie auf jeden Fall die Option Schalter, um
Ihren Dann-Teil festzulegen! Anderenfalls kann bei einer zuvor
ausgeschalteten Lampe oder Leuchte z.B. eine neue Farbein-
stellung übermittelt werden, das Gerät würde aber ausge-
schaltet bleiben. Erst beim nächsten Anschalten
z.B. per Fernbedienung wäre der Effekt zu bemerken.
88
Wahl zum automatischen
Farbwechsel (An = „Farb-
wechsel ist aktiv"); es kann
zusätzlich die Geschwin-
digkeit des Farbwechselns
eingestellt werden, sobald er
aktiviert wurde.
Tipp: Nutzen Sie die Option Schalter: Wechsel für all jene
Fälle, bei denen Sie unabhängig vom aktuellen Zustand der
Lampe oder Leuchte auf jeden Fall eine Zustandsänderung
erzwingen wollen.