Bedienung des Touch-Displays
17.
1. Wasserpumpe
2. Luftpumpe an/aus
3. Heizung an/aus
4. Display
5. Einstellmöglichkeit Temperatur,
Radio Lautstärke und Frequenz
6. Radio Frequenz
Ein-/Ausschalten und Tastensperre
Drücken Sie den Hauptschalter (12). Beim Einschalten ist die blaue Hintergrundbeleuchtung
des Touch-Displays sichtbar und die Umgebungstemperatur wird angezeigt (4).
Jede Taste verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung. Erfolg keine weitere Eingabe, schaltet
sich nach einer Minute die Tastensperre ein. Sie können die Tastensperre aufheben, indem
Sie die ‚Tastensperre aus'-Taste (8) für drei Sekunden gedrückt halten.
Wasserpumpe und Temperatur
Zum Ein- und Ausschalten der Wasserpumpe drücken Sie die entsprechende Taste (1). Sollte
der Wasserstand zu niedrig sein, erscheint im Display (4) ein Symbol und die Taste (1) Blinkt.
Um die Temperatur im Whirlpool zu regeln, drücken Sie bei befülltem Pool und laufender
Wasserpumpe die Taste für die Heizung (3). Mit Hilfe der Tasten ‚+' und ‚-' (5) können Sie die
Temperatur regeln. Die voreingestellte Temperatur beim einschalten der Heizung beträgt
45°C. Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen 25°C – 45°C.
Radio
Einmaliges Drücken der Radio Taste (7) schaltet das Radio ein. Im Radiobetrieb wird die
Frequenz im Display (4) angezeigt. Um den automatischen Sendersuchlauf zu starten halten
Sie die ‚Radio Frequenz'-Taste (6) ca. eine halbe Sekunde gedrückt. Für eine Manuelle
Sendersuche drücken Sie kurz die ‚Radio Frequenz'-Taste (6) und die Frequenz im Display (4)
fängt an zu blinken. Während die Frequenz blinkt, können Sie diese mithilfe der ‚+' und ‚-'
Tasten (5) einstellen.
7. Radio
8. Tastensperre aus
9. Beleuchtung an
10. Ozondesinfektion an/aus
11. Radio Lautstärke
12. Hauptschalter an/aus
- 5 -