Verwenden der Stift- und Fingereingabe
Beim C5te/F5te Tablet PC können Sie über Ihre Finger, über einen Digitizer-Stift oder über
beides mit der Touchscreen-Anzeige interagieren. Sie verwenden den Digitizer-Stift oder
Ihre Finger wie eine Maus. Doppeltes Tippen entspricht z. B. dem Doppelklicken mit einer
Maus. Tippen und Halten entspricht dem Rechtsklicken mit einer Maus zum Öffnen von
Kontextmenüs.
Hier finden Sie einige übliche Möglichkeiten zum Ausführen von Aufgaben auf einem
Touchscreen:
•
Tippen – Auswählen eines Elements.
•
Gedrückt halten – Öffnen eines Menüs mit Optionen. Dies entspricht einem Rechtsklick
mit der Maus, bei dem das Kontextmenü angezeigt wird. Halten Sie Ihren Finger
gedrückt, bis ein Viereck angezeigt wird, und heben Sie dann zum Anzeigen des Menüs
Ihren Finger an.
•
Doppeltippen – Ausführen eines Doppelklicks.
•
Tippen und Ziehen – Drag-and-Drop.
•
Finger zusammenführen – Verkleinern.
•
Finger auseinanderführen – Vergrößern.
H
:
Wenn der Tablet PC nicht auf Tippen Ihres Fingers reagiert, verwenden Sie einen
INWEIS
größeren Bereich Ihrer Fingerspitze. Im Gegensatz zu andere Touchscreen-Typen reagiert
der kapazitive C5te/F5te-Touchscreen nicht auf andere Eingaben. Zum Beispiel können
Sie nicht mit einem anderen Objekt darauf tippen, wie mit einer Kreditkarte oder wenn
Sie Handschuhe tragen.
Wenn der Stift nicht so präzise reagiert, wie Sie sich das vorstellen, können Sie
Anpassungen vornehmen. Sie können beispielsweise Folgendes tun:
•
Mit der Stifttaste Rechtsklick-Aktionen ausführen.
•
Anpassen, wie schnell der Tablet PC reagiert, wenn Sie mit dem Stift doppeltippen.
•
Anpassen, wie schnell der Tablet PC reagiert, wenn Sie die Stifttaste gedrückt halten.
Verwenden von Gesten auf der Multi-Touch-Anzeige
Die Touchscreen-Anzeige des C5te/F5te Tablet PC unterstützt Multi-Touch. Dadurch können
Sie Elemente auf dem Bildschirm direkt verwenden, etwa zum Navigieren in Websites und
Anzeigen von Fotos. Beispielsweise können Sie mit Ihren Fingern Listen durchblättern,
vergrößern und verkleinern, drehen usw.
Kapitel 2
Verwenden des C5te/F5te
Verwenden der Stift- und Fingereingabe 16