Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Whirlpoolwasser Kontrollieren; Multi-Innensechskantschlüssel - Intex PURESPA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PURESPA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chlorgehalt
pH-Wert
Kalziumhärte (CaCO
Wassertemperatur
Chlorgehalt
Der im Whirlpoolwasser vorhandene Restchlorgehalt.
Ergebnis zu niedrig: Desinfektion ist nicht ausreichend.
Ergebnis zu hoch: Verursacht Gerüche, Haut- und Augenreizungen, Korrosion von
Metallteilen und anderer Materialien.
pH-Wert
Gibt an, wie säurehaltig oder basisch das Whirlpoolwasser ist.
Ergebnis zu niedrig: Korrosion von Metallteilen, Augen- und Hautreizung, Zerstörung
der Gesamtalkalinität.
Ergebnis zu hoch: Kesselsteinbildung, trübes Wasser, kürzere Filter-/Heizzyklen,
Haut- und Augenreizungen, schlechte Chlorwirkung.
Kalziumhärte (CaCO
Bezieht sich auf die Kalzium- und Magnesiummenge, die im Wasser aufgelöst ist.
Ergebnis zu niedrig: Probleme mit dem Wassergleichgewicht, Korrosion von Metall-
teilen, Augen- und Hautreizungen, aufschäumendes Wasser.
Ergebnis zu hoch: Kesselsteinbildung, trübes Wasser, Haut- und Augenreizungen,
Probleme mit dem Wassergleichgewicht, Ineffizienz des Filters/Heizelements.
− Kontrollieren Sie den pH-Wert, den Chlorgehalt, die Temperatur und die Kalzium-
härte.

Whirlpoolwasser kontrollieren

Der pH-Wert des Whirlpoolwassers muss zwischen 7,2 und 7,8 liegen. Der Chlorgehalt
muss zwischen 2 ppm und 4 ppm gehalten werden.
Das Whirlpoolwasser muss vor jeder Verwendung mit den mitgelieferten Test-
streifen
17
geprüft werden. Mit den Teststreifen können Sie das freie Chlor, den
pH-Wert und die Wasserhärte messen. Diese Tests müssen zusätzlich mindestens
einmal pro Woche durchgeführt werden.
Überprüfen Sie das Verfallsdatum der Teststreifen, da die Testergebnisse möglicher-
weise ungenau sein können, wenn diese nach dem Verfallsdatum verwendet werden.
1. Tauchen Sie den Teststreifen komplett in Wasser und nehmen Sie ihn sofort her-
aus. Schütteln Sie überschüssiges Wasser nicht vom Streifen ab.
Bevorzugte Wasserchemiebereiche
Minimum
2 ppm
7,2
)
100 ppm
3
20 °C
)
3
Instandhaltung, Reinigung und Wartung
Ideal
2–4 ppm
7,2–7,6
150–250 ppm
20–40 °C
Maximum
5 ppm
7,8
350 ppm
40 °C
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis