Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - KIT UNIQD 3410 Bedienungsanleitung

Quenchdetektionssystem

Werbung

B. Grundaufbau der Antwort auf ein Sendetelegramm ohne Rückgabeparamter:
Beispiel:
Quittierungs-
kennung
Start-
zeichen
<2>XXXQ????<3>
3-stellige
Adresse
C. Grundaufbau der Antwort auf ein Sendetelegramm mit Rückgabeparamter:
Beispiel:
Rückgabe-Parameter
in Klammern
(8, 16 od. 24 Bit)
Start-
zeichen
<2>XXX(NN...)????<3>
3-stellige
Adresse
Werden mehrere Parameter zurückgegeben, sind diese ohne Trennzeichen aneinanderge-
setzt. Eine Klammer befindet sich nur am Anfang und am Ende des gesamten Parameter-
satzes. Die Checksumme berechnet sich als Summe des ASCII-Wertes aller Zeichen im
Frame ohne Start- und Endezeichen (ohne STX / ETX). Alle Zahlenwerte werden in HEX-
ASCII dargestellt.
Ergeben sich generell mehr als 4 Stellen einer Checksumme, werden dennoch nur die
beiden LSBytes (Last Significant Bytes), d. h. die untersten beiden Bytes der Check-
summe dargestellt und übertragen.
Die aufgrund der gesendeten Zeichen effektiv gebildete reale Checksumme muss
deshalb immer mit HFFFF verundet werden, wenn sie für Überprüfungszwecke mit der
gesendeten und ev. auf 4 Stellen verkürzten Checksumme verglichen werden soll.
D. Fehlermeldungen:
1. Parameterfehler:
2. Checksummenfehler:
3. Kommandofehler (z. B. Syntax):
4. SlaveCom-Fehler:
5. Kommando nicht ausführbar:
Bedienungsanleitung / COM-Kommandotabelle Version 3.0 / 2011 Quenchdetektionssystem UNIQD
Typ 3410 / 3420 / 3420-HV. © 2005 - 2011 Karlsruher Institut für Technologie - KIT
Stopp-
zeichen
4-stellige
Checksumme
Stopp-
zeichen
4-stellige
Checksumme
<2>XXXEPARAM????<3>
<2>XXXECHKSM????<3>
<2>XXXECOMND????<3>
<2>XXXESLAVE????<3>
<2>XXXENOEXE????<3>
30

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Uniqd 3420-hvUniqd 3420