Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen; Reparaturen - Panasonic NA-148XR1 Bedienungsanleitung Und Installationshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorkehrungen

Bitte lesen und befolgen Sie diese Sicherheitsmaßnahmen.
WARNUNG
Hier sind Probleme beschrieben, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen können.
Für Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie
zDieses Gerät ist für die Verwendung durch Kinder
ab 8 Jahren sowie Personen mit eingeschränkten
körperlichen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten
bzw . Personen geeignet, die nicht über ausreichende
Erfahrung und Kenntnisse verfügen, vorausgesetzt
sie werden beaufsichtigt oder wurden in den sicheren
Umgang mit dem Gerät eingewiesen und sind sich der
Risiken bewusst .
zKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen .
zReinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden .
zKinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten werden, es
sei denn, sie werden kontinuierlich überwacht .
zHalten Sie Feuer vom Gerät fern . Legen Sie nicht
entflammbare Materialien oder Kleidungsstücke, an 
denen solche Materialien anhaften, in die Trommel .
Halten Sie sie vom Gerät fern . (Um Explosionen oder
Brände zu vermeiden)
• Zum Beispiel: Reinigungsmittel, die auf flüchtigen 
organischen Lösungsmittel basieren wie Benzin,
Benzol/Verdünner, Alkohol usw .
zBerühren Sie die Trommel nicht, bevor sie
vollständig zum Stillstand gekommen ist . Es besteht
Verletzungsgefahr .
4
WARNUNG
Um elektrische Schläge, Überhitzung,
Entzündung oder Brände zu vermeiden
zVerwenden Sie eine Steckdose, die den elektrischen
Anforderungen für dieses Gerät entspricht .
Verwenden Sie keinen Steckeradapter und kein
Verlängerungskabel .
zVerwenden Sie kein beschädigtes Stromkabel
oder einen beschädigten Netzstecker . Wenn das
Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
einem Servicemitarbeiter oder entsprechend
qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um jede 
Gefährdung zu vermeiden .
zStecken Sie das Stromkabel keinesfalls mit feuchten
Händen ein oder ziehen es mit feuchten Händen ab .
zStecken Sie den Stecker immer vollständig in die
Wandsteckdose ein .
zGreifen oder ziehen Sie beim Abziehen aus der Steckdose
nie das Kabel, sondern immer den Netzstecker .
zZiehen Sie vor dem Reinigen stets den Stecker aus
der Steckdose .

Reparaturen

zZerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät 
nicht selber .
Bei Fehlfunktionen oder Ausfällen beenden Sie den
Betrieb sofort, ziehen den Netzstecker ab und wenden
Sie sich an den Kundendienst vor Ort .
5 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis