Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenfunktionen; Kurzausdruck; Langausdruck - testo 575 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Bedienung mit Datenlogger testo 175/177
14

Tastenfunktionen

Taste Ein/Aus
Drucker testo 575 ein/ausschalten.
Tabellarischer Ausdruck
- bei kurzem Betätigen (<1 sec.) der Taste
ein tabellarischer Ausdruck der Daten ab gesetzter
Zwischenmarke im Datenlogger.
Weitere Informationen zum Setzen der Zwischenmar-
ke siehe Bedienungsanleitung des Datenloggers.
- bei längerem Drücken (>2 sec.) erfolgt der Ausdruck
des gesamten Speichers.
Konfiguration Kurz-/Langausdruck
- wird die Taste
gehalten, schaltet der Drucker zwischen Kurz- und
Langausdruck um. Ein Ausdruck zeigt die aktuelle
Einstellung an.
Diese Einstellung ändern:
- Drucker testo 575 ausschalten
- Taste
gedrückt halten
- Drucker einschalten
- Ausdruck neue Einstellung

Kurzausdruck:

Ausdruck der programmierten Einstellungen und
der Bereiche bei denen die Grenzwerte über- und
unterschritten wurden. Es wird jeweils der Zeitpunkt
der ersten und letzten Über-/Unterschreitung, sowie
der Max-/Minwert in diesem Bereich ausgedruckt.
Der Kurzausdruck enhält maximal die letzten 10 Be-
reiche mit Grenzwertverletzungen. Sind mehr Grenz-
wertverletzungen aufgetreten, so sind diese im tabel-
larischen Gesamtausdruck (Langform) oder nach Aus-
lesen der Daten mit der PC-Software ersichtlich.

Langausdruck:

Ausdruck aller Messwerte in Tabellenform.
Ausdruck abbrechen
- Ausdruck unterbrechen durch Drücken der Taste
- oder Ausschalten des Druckers.
beim Einschalten gedrückt
erfolgt

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis