Technisches Handbuch Schaltaktor RF-AKKxUP.01
4.3.2 Logikfunktionen
Das nachfolgende Bild zeigt die Einstellmöglichkeiten in der ETS‐Software:
Abbildung 9: Logikfunktionen
Bei der Logikfunktion kann ausgewählt werden zwischen einer Logikfunktion mit einem Objekt und
einer Logikfunktion mit zwei Objekten. Des Weiteren kann die Logikfunktion als UND‐ oder als ODER‐
Funktion parametriert werden. Das nachfolgende Bild zeigt eine Übersicht über den prinzipiellen
Logikaufbau mit 2 Objekten:
Abbildung 10: Übersicht Logikfunktion
Die Logikfunktion besteht somit aus den aktivierten Eingangsobjekten und dem Schaltobjekt für den
jeweiligen Kanal. Der Ausgang der Logik ist der jeweilige Schalt‐/Relaisausgang, also das physikalische
Schalten des Kanals.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die dazugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name
6
Logik 1
7
Logik 2
Tabelle 9: Kommunikationsobjekte Logik
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
20
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Größe
Verwendung
1 Bit
Logikobjekt 1, dient zur Einbindung einer
Logikfunktion
1 Bit
Logikobjekt 2, dient zur Einbindung einer
Logikfunktion