Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hercules DJConsole RMX 2 Bedienungsanleitung Seite 22

Dj-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DJConsole RMX 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

auf das jeweilige Deck zu laden. Sollten Sie eine Maus oder ein Touchpad benutzen, können Sie
die Songs einfach durch ziehen und ablegen auf das in Frage kommende Deck transportieren.
Normalerweise werden Sie den Balance-Knopf ganz oben auf Ihrer Rmx mittig stellen. Wenn Sie
dennoch die Balance nach rechts oder links verändern wollen, benutzen Sie diesen Knopf, um
dies zu tun
Gehen wir davon aus, daß Sie mit Deck A beginnen wollen. Vergewissern Sie sich, daß der
Crossfader ganz nach links gestellt ist, sodaß nur die abgespielte Musik auf Deck in Ihrem Mix
hörbar ist. Ein Druck auf den Play-/pause-Button auf Deck A startet die Musik. Oben im Fenster
der VirtualDJ Bedienkonsole sehen Sie ein Display, das blaue und rote Wellen anzeigt: Die
blauen repräsentieren die Musik auf Deck A und die roten repräsentieren die Musik auf Deck B.
Sie werden schnell herausfinden, wie wichtig dieses visuelle Display für die Funktionalität von
VirtualDJ ist. Die Wellenspitzen im Display repräsentieren die Beats (Takt) im Song: Durch
vergleichen der beiden Wellenspitzen können Sie den nachfolgenden Song mit dem
vorhergehenden besser synchronisieren, sodaß diese die gleichen BPM aufweisen und demnach
wesentlich weichere Übergänge möglich sind.
Versuchen Sie nun den Pitch–Schieberegler auf Deck A zu verschieben, um zu sehen was
dieser bewirkt: Sie werden bemerken, daß eine Anhebung die Musik schneller und den Ton höher
macht und eine Absenkung die Musik langsamer und den Ton tiefer. Drücken Sie auf den Reset-
Button oberhalb des Pitch-Schiebereglers werden alle Veränderungen, die Sie vorgenommen
haben sofort auf den Ursprungswert zurückgesetzt.
Ein Druck auf den Beat Lock-Button aktiviert/deaktiviert die Master Tempofunktion auf dem
jeweiligen Deck. Diese Funktion friert sozusagen die Tonhöhe ein wenn Sie mit dem Pitch-
Schieberegler das Tempo verändern.
Während die Musik hörbar über Deck A abgespielt wird, sollten Sie den nächsten Track auf Deck
B vorbereiten. Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf und drücken auf den Cue Select-Button auf Deck B:
Dies bedeutet, daß dieses Deck nun über Kopfhörer vorgehört wird (Sie können zur gleichen Zeit
immer nur ein Deck vorhören). Benutzen Sie den Monitor Select-Knopf, um das was Sie über
Ihre Kopfhörer hören einzustellen:
Die Cue Seite der Knopfdrehung repräsentiert das
ausgewählte Deck, das Sie aufrufen wollen, während die Mix Seite den Mix auf Deck A + Deck B
repräsentiert. Benutzen Sie den Volume-Knopf neben dem Kopfhöreranschluß oben auf der
Rmx, um die richtige Lautstärke für Sie einzustellen.
Versuchen Sie das Jogwheel auf Deck B zu bewegen: Sie werden feststellen, daß Sie den Track
vor und zurück scratchen, ohne daß das Publikum dies hören kann – vorausgesetzt der
Crossfader steht immer noch ganz links, sodaß nur die Musik von Deck A für das Publikum
hörbar ist. Durch drücken auf den Scratch-Button auf Ihrer Rmx, schalten die Jogwheels in die
Suchfunktion um und ermöglichen damit ein schnelles vor- und zurückbewegen im Track. Dies
geht auch wenn Sie die Vorwärts- und Rückwärts-Buttons über dem Jogwheel betätigen. Durch
erneutes drücken des Scratch-Button kehren Sie zur voreingestellten Scratch-Funktion zurück.
Benutzen Sie den Pitch-Schieberegler auf Deck B, um das Tempo des Songs auf diesem Deck
dem des gespielten auf Deck A anzugleichen. Alternativ können Sie dazu auch den Sync-Button
auf Deck B drücken, der bewirkt daß das Tempo des Songs auf diesem Deck mit dem auf Deck A
gespielten Song abgeglichen wird. Eine Taktsynchronisierung macht es dem Publikum leichter
bei einem Songwechsel im gleichen Rhythmus weiiterzutanzen.
22/32 – Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis