Micro Pro Electronic Scale
Denken Sie daran: Entfernen Sie zuerst die Pulverschale von der Druckplatte.
Genauigkeit und Lesefehler
Die Micro Pro™ Elektronische Pulverwaage hat eine Genauigkeit von +/- 0,1 grain
bis zu einem Gesamtgewicht von 300 grain und von da an eine Genauigkeit von +/-
0,2 grain bis zu 750 grain (sofern die Waage sich aufgewärmt und eine stabile
Temperatur erreicht hat, sowie einer korrekten Kalibrierung).
Fehlermeldungen
Der Computer in Ihrer Micro Pro™ elektronischen Pulverwaage kann 3 verschiedene
Fehler feststellen:
• Err 1: Diese Fehlermeldung erscheint während des Kalibriervorganges, wenn Sie
mit den Gewichten in falscher Reihenfolge kalibrieren wollen (Sie benutzen das 20
Gramm Gewicht, wenn die Waage nach dem 30 Gramm Gewicht fragt), oder Sie
versuchen die Waage mit der Pulverschale zu kalibrieren. Err 1 wird ebenfalls
erscheinen, wenn die Batterie unter einer Leistung von 7,8 Volt fallen sollte. Um
den Fehler von Err 1 zu beheben, beachten Sie den Abschnitt Werkskalibrierung
in dieser Bedienungsanleitung.
• Err 2: Diese Fehlermeldung erscheint nur, wenn Sie die Kapazität der Waage
überschritten haben. Die Waage kann nur Gewichte bis zu 750 grain oder 50
Gramm wiegen. Err 2 erscheint ebenfalls, wenn die Wiegezelle, die sich unterhalb
der Druckplatte befindet, beschädigt ist.
• FaiL: Diese Meldung erscheint, wenn der Computersensor eine Nullmeldung oder
gar eine Negative Meldung von dem Wiegesystem erhält. Dies geschieht meistens
in den Momenten, wenn die Waage einen Schlag oder Stoß erhalten hat (welcher
vermieden werden sollte). Falls die Meldung „FaiL" kommt und nicht mehr zu
löschen ist, ist das Wiegesystem der Waage fehlerhaft. In diesem Fall rufen Sie
bitte RCBS oder Ihren Händler an, um nähere Informationen zu erhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Micro Pro™ Elektronische Waage
und denken Sie immer daran: Behandeln Sie Ihrer Waage sorgfältig und Sie werden
viele Jahre daran Freude haben.
Werkskalibrierung
Wenn „Err 1" auf dem Anzeigenfeld erscheint, sollten Sie eine Werkskalibrierung
vornehmen. Sie müssen dazu den unten aufgeführten Kalibrierung genauestens
befolgen. Ansonsten kann es dazu führen, dass die Waage falsch programmiert wird,
welches die Waage beschädigen kann und/oder zu falschen Anzeigen führen kann:
1. Entfernen Sie die Pulverschale von der Druckplatte.
2. Schalten Sie die Waage aus. Wenn der „ON/OFF" Schalter nicht funktioniert,
ziehen Sie den Stecker von der Stromverbindung oder entfernen Sie die Batterie,
und drücken Sie jeden der vier Kontrollknöpfe fünfmal nieder. Anschließend
verbinden Sie den Transformator oder die Batterie wieder und fahren fort.
Weiterhin sollten Sie immer daran denken, daß die Gewicht
in Gramm und nicht in Grain sind.
Seite 9 von 9