Micro Pro Electronic Scale
3. Drücken Sie den „ON/OFF" Knopf und schalten Sie die Waage wieder an. Die
Anzeige wird für ein bis zwei Sekunden „TEST" anzeigen.
4. Während die Anzeige „TEST" anzeigt, drücken Sie gleichzeitig folgende Knöpfe
und halten sie für ungefähr 5 Sekunden, bevor Sie sie wieder loslassen.
„GMS/GRAIN", „ZERO" und den „ON/OFF" Knopf. Drücken Sie auf keinen Fall
den „CAL" Knopf.
Die Anzeige wird daraufhin „- - 0-„ anzeigen. Wenn die Anzeige „00,0" oder das Wort
„tESt" anzeigt, oder Sie nicht alle Knöpfe simultan drücken konnten, schalten Sie die
Waage wieder aus, und versuchen Sie noch einmal den Schritt 3 zu wiederholen.
5. Mit der "- - 0-" auf dem Anzeigenfeld drücken Sie den „CAL" Knopf, die Anzeige
zeigt nun „HOLD" und dann „-20-". Stellen Sie jetzt das 20 g Gewicht auf die
Druckplatte. Warten Sie mindestens 5 Sekunden, damit die Waage sich
stabilisieren kann; dann drücken Sie „CAL". Es erscheint „HOLD" und dann „-30-„.
Ersetzen Sie das 20 g Gewicht durch das 30 g Gewicht. Warten Sie wieder
mindestens 5 Sekunden, damit die Waage sich stabilisieren kann und Sie wieder
auf „CAL" drücken. Nachdem wieder „HOLD" angezeigt wurde fragt die Waage
nach „-50-„ Gewicht. Stellen Sie nun noch das kleine Gewicht auf das große
Gewicht. Nun warten Sie wieder mindestens 5 Sekunden, damit die Waage sich
wieder stabilisieren kann. Jetzt drücken Sie erneut auf den „CAL" Knopf, die
Waage wird wieder „HOLD" anzeigen bevor Sie „- -0-„ auf dem Anzeigenfeld
sehen werden. Nehmen Sie nun beide Gewichte und stellen Sie sie in den
Vorratsbehälter der Waage und drücken dann wieder den „CAL" Knopf. Auf dem
Anzeigenfeld wird nun wieder „HOLD" erscheinen und danach wird „00,0"
erscheinen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nun noch einmal eine normale
Kalibrierung durchführen.
Die Anzeige kann "8er und 0er" anzeigen, nachdem Sie die 3 Knöpfe in Schritt 4
freigeben. Drücken jederzeit auf den "CAL" Knopf, um mit dieses Programm zu
stoppen. Eine beliebige Nummer wird dann angezeigt. Ignorieren Sie diese durch
erneutes drücken von „CAL" und " - 0-" wird angezeigt. Fahren Sie nun mit dem
Schritt Nr. 5 der Werkskalibrierung fort.
Seite 10 von 9