Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - Heitronic 37072 Installations- Und Bedienungsanleitung

Solar led leuchte

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheits- und Warnhinweise:
Das Produkt darf nur außerhalb der Verpackung betrieben werden.
Möglichst nicht direkt ungeschützt in die LED-Strahlung blicken – vor allem nicht über längere
Zeiträume. LED-Strahlung sollte nicht in die Augen von anderen Personen gerichtet werden.
Nehmen Sie die Teile vorsichtig aus der Verpackung.
Bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen, versichern Sie sich, dass diese auf dem Transportweg nicht
beschädigt wurden. Bei Beschädigungen ist die Inbetriebnahme untersagt.
Bitte nicht auf die Frontseite des Solarpanels drücken, dies könnte zu Schäden führen.
Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fernhalten. Die Packung enthält Kleinteile, die von
Kindern verschluckt werden können.
Nehmen Sie niemals selbst Reparaturen an defekten Teilen vor.
Bringen Sie das Produkt nicht mit extremer Hitze oder offener Flamme in Kontakt.
Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Veränderungen am Produkt führen
zum Erlöschen der Garantie (Gewährleistung).
Pflege und Wartung:
Die Solareinheit muss wenn nötig, von Laub und Verschmutzungen befreit werden. Zur Reinigung
verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch.
Niemals Chemikalien oder Scheuermittel zur Reinigung verwenden.
Entsorgung:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter
Batterien und Akkus als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien und Akkus nach
Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen
oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Schadstoffhaltige Batterien und Akkus sind mit dem Zeichen "durchgestrichene Mülltonne" und einem
der chemischen Symbole Cd (=Batterie enthält Cadmium), Hg (=Batterie enthält Quecksilber) oder Pb
(=Batterie enthält Blei) gekennzeichnet.
Batterien dürfen nur im entladenen Zustand in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und bei
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben werden. Bei nicht vollständig entladenen Batterien
muss Vorsorge gegen Kurzschluss getroffen werden. Ein Kurzschluss kann durch Isolieren der Pole mit
Klebestreifen verhindert werden.
Elektronik-Altgeräte müssen den öffentlichen Sammelstellen zugeführt werden und dürfen nicht als
Hausmüll entsorgt werden.

Installation:

Vor dem ersten Gebrauch laden Sie die Akkus mindestens 8 Stunden.
Suchen Sie eine sehr hell beleuchtete Stelle, möglichst
Maximum an Sonnenlicht während den Tagesstunden zu erhalten. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb
der Leuchten sind mindestens 6 Stunden Licht auf den Solarzellen erforderlich.
Jede Bedeckung und Schatten auf der Solareinheit beeinträchtigt die Ladefunktion des Akkus und somit
die Helligkeit und Brenndauer der LEDS.
Montieren Sie die Solareinheit an ihrem gewünschten Platz. Achten Sie darauf, dass die Solareinheit
direkt von der Sonne angestrahlt wird. Schatten auf der Solareinheit beeinträchtigt die Ladefunktion des
Akkus.
Verlegen Sie die LED-Leuchten an den gewünschten Ort. Achten Sie auf ausreichende Befestigung und
dass keine Schäden an den Leuchtmittel, Zuleitungen oder Solareinheit entstehen. Bei der Verlegung
der Kabel sind mögliche Stolpergefahren in Gehbereichen zu berücksichtigen.
Durch Betätigung des Schalters „ON" auf der Vorderseiteseite der Energiestation und Betätigung des
Schalters an der Fassung wird die LED-Leuchte in Betrieb genommen.
Um die LED-Leuchte abzuschalten betätigen Sie den Schalter an der Fassung. Die Akkus werden
unabhängig von der Schalterstellung „ON" oder „OFF" (Energiestation) geladen.
Das Typenschild darf nicht entfernt werden.
Installationsanweisung Art. Nr. 37072,37073,37074
mit direkter Sonneneinstrahlung, um ein
Seite 2 von 5
®
Heitronic
H. Vollmer GmbH
Allmendring 29
D-75203 Königsbach-Stein
Stand 08.2012

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3707337074