Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix Serie TDS 200 Bedienungsanleitung Seite 32

Erweiterungsmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie TDS 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDS2CM Kommunikationsmodul
Verarbeitung von Anhaltesignalen
Nimmt das Oszilloskop am RS-232-Port ein Anhaltesignal auf, gibt
es DCL gefolgt vom Zeilenendeterminator zurück. Intern verhält sich
das Oszilloskop so, als habe es einen GPIB <DCL> Befehl erhalten,
der es dazu veranlaßt, den Inhalt der Eingangs- und Ausgangsspeich-
er zu löschen und auf einen neuen Befehl zu warten. Anhaltesignale
verändern die Oszilloskopeinstellungen oder gespeicherten Daten
nicht. Sie unterbrechen auch den Frontplattenbetrieb oder nicht-pro-
grammierbare Funktionen nicht.
Wird ein Anhaltesignal inmitten eines Zeichenstroms gesendet,
können einige Zeichen, die unmittelbar vor oder nach dem Anhalte-
signal gesendet werden, verlorengehen. Der Controller sollte warten,
bis er die DCL und die Zeilenende-Terminatorkette empfängt, bevor
er weitere Zeichen sendet.
Stiftplan RS-232-Anschluß
Die folgende Darstellung zeigt die Stiftnummerierung und die
Signalzuweisungen für den RS-232-Anschluß des TDS2CM.
1
Keine Verbindung
2
Daten empfangen (RxD)
3
Daten übertragen (TxD)
4
Datenterminal bereit (DTR)
5
Signalerde (GND)
6
Datensatz bereit (DSR)
7
Sendeaufforderung (RTS)
8
Sendebereit (CTS)
9
Keine Verbindung
20
1 2 3 4 5
6 7 8 9
(Eingang)
(Ausgang)
(Ausgang)
(Eingang)
(Ausgang)
(Eingang)
Erweiterungsmodule der Serie TDS 200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis