kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben:
• Das Gerät muss jegliche Interferenzen akzeptieren, eingeschlossen Interferenzen, die einen
ungewünschten Gerätebetrieb verursachen.
• Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
6
6
Panel PC 19SF0A / 22SF0A
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an.
Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC
Hinweise
• Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
Die folgenden Elemente wurden vervollständigt und werden als relevant und ausreichend
betrachtet:
ACHTUNG: Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Modifikationen, die nicht ausdrücklich
Erklärung der Federal Communications Commission
von verantwortlichen Stellen genehmigt wurden, Ihre Betriebserlaubnis für dieses Gerät
• Grundlegende Anforderungen – Artikel 3
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden
erlöschen lassen kann.
• Schutz der Gesundheit und Sicherheit – Artikel 3.1a
Bedingungen erfüllt werden:
• Tests zur elektrischen Sicherheit, entsprechend EN 60950-1
Strahlenbelastungswarnung
• Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben und
• Schutzanforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit –
Diese Ausrüstung muss in Übereinstimmung mit den zur Verfügung gestellten Anweisungen
• Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für
Artikel 3.1b
installiert und betrieben werden und die Antenne(n), die zusammen mit diesem Sendegerät
Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen kann.
• Tests zur elektromagnetischen Verträglichkeit entsprechend EN 301 489-1 und EN 301
benutzt wird müssen mindestens 20cm von Personen ferngehalten und dürfen nicht mit
Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß
anderen Antennen zusammen benutzt oder aufgestellt werden. Endbenutzer und Installateure
• Tests entsprechend 489-17
Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Vorschriften wurden für ausreichenden
müssen mit den Antennenintallationsanweisungen und den Senderbetriebsbedingungen zur
• Effektive Nutzung der Funkfrequenzen – Artikel 3.2
Schutz gegen Radiofrequenzenergie in Wohngegenden aufgestellt. Dieses Gerät erzeugt
Einhaltung der Richtlinien zur Strahlenbelastungsbegrenzung ausgestattet werden.
und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht
• Funktests entsprechend EN 300 328- 2]
entsprechend der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es Störungen
von Funkübertragungen verursachen. Es kann nicht für alle Installationen gewährleistet
CE-Kennzeichen-Warnung
werden, dass keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder
Fernsehempfangs verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden
Es handelt sich hier um ein Produkt der Klasse B, das im Hausgebrauch Radiointerferenzen
kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um die Störungen zu beheben:
hervorrufen kann. In diesem Fall sollte der Benutzer geeignete Maßnahmen ergreifen.
• Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie Gerät und Empfänger an unterschiedliche Netzspannungskreise an.
• Wenden Sie sich an den Fachhändler oder einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker.
ACHTUNG: Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Modifikationen, die nicht ausdrücklich
von verantwortlichen Stellen genehmigt wurden, Ihre Betriebserlaubnis für dieses Gerät
erlöschen lassen kann.
Strahlenbelastungswarnung
Diese Ausrüstung muss in Übereinstimmung mit den zur Verfügung gestellten Anweisungen
installiert und betrieben werden und die Antenne(n), die zusammen mit diesem Sendegerät
benutzt wird müssen mindestens 20cm von Personen ferngehalten und dürfen nicht mit
anderen Antennen zusammen benutzt oder aufgestellt werden. Endbenutzer und Installateure
müssen mit den Antennenintallationsanweisungen und den Senderbetriebsbedingungen zur
Einhaltung der Richtlinien zur Strahlenbelastungsbegrenzung ausgestattet werden.
ACHTUNG: Es besteht bei nicht richtig ausgetauschtem Akku
Explosionsgefahr. Tauschen Sie den Akku nur gegen einen vom Hersteller
empfohlenen und gleichwertigen Typ aus. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus
entsprechend den Angaben des Herstellers.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass dieses Produkt elektrische,
elektronische und quecksilberhaltige Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden
darf. Erkundigen Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung
elektronischer Produkte.
NICHT AUSEINANDERNEHMEN
Die Garantie erlischt, wenn das Produkt vom
Benutzer auseinander genommen wurde.
Lithium-Ionen-Akku-Warnung