Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Und Montage - Soler&Palau PWW-S Montageanleitung

Pumpenwarmwasser-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
Pumpenwarmwasser-Steuerung PWW-S

5. Einbau und Montage

Elektroanschluss:
- Die Installation muss gemäß den jeweils gültigen nationalen Vorschriften durch einen
konzessionierten Fachbetrieb erfolgen
- Gehäuse auf ebener Fläche befestigen
- Elektroanschluss nach einschlägigen Vorschriften und beigefügtem Schaltbild durchführen
- Angeschlossene Adern auf festen Sitz prüfen
- Kabeleinführung abdichten
- Abdeckung aufsetzen und sichern
Wasseranschluss:
- Der Anschluss erfolgt mittels flexiblen Schläuchen mit Verschraubungen und beigefügtem
Dichtungssatz
- Es ist darauf zu achten, dass die Anschlussleitungen keinen Dreh- oder Biegebeanspruchungen
ausgesetzt werden
- Dazu ist bei der Montage fachgerechtes Werkzeug zu verwenden
- Bei längeren Stillstandszeiten und Heizkesselstillstand ist zur Frostvorsorge das Heizregister zu
entleeren
- Für eine optimale Leistung des Heizregisters ist beim Anschluss auf Gegenstrombetrieb zu achten
(die Luftrichtung ist entgegengesetzt zum Wasserdurchfluss)
- Gleichstrombetrieb bedeutet Minderung der Heizleistung
- Bei Temperaturregelung ist der Massenstrom über das Heizregister konstant zu halten
- Entlüftungsmöglichkeit am höchsten Punkt des Heizregisters vorsehen
Diese Bedienungsanleitung enthält technische Angaben und sicherheitsrelevante Hinweise.
Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und vor jeglicher Arbeit am Steuergerät aufmerksam durch!
Soler & Palau haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch verursacht werden.
Rücklauf
Vorlauf
Luftrichtung
Seite 5 von 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis