3.7.2
Indikator mittlere Geschwindigkeit
Der Indikator für der mittlere
Geschwindigkeit zeigt während der Fahrt
an, ob sich die aktuelle Geschwindigkeit
über oder unter der mittlere
Geschwindigkeit der Fahrt befindet.
Pfeil nach oben bedeutet:
Die aktuelle Geschwindigkeit liegt über der
mittlere Geschwindigkeit der Fahrt.
Pfeil nach unten bedeutet:
Die aktuelle Geschwindigkeit liegt unter
der mittelere Geschwindigkeit der Fahrt.
Viereck bedeutet:
Die aktuelle Geschwindigkeit ist der
mittlere Geschwindigkeit der Fahrt nahezu
gleich.
Mit Hilfe der Option mittlere Geschwindigkeit geben Sie an, ob Sie den
Indikator im Display wiedergeben möchten oder nicht.
100%
2 0
.
k m/h
0
1
Mitt. Geschwindigkeit
1 4 .1 2
18 .0 km /h
1 0 0 %
1 7
.
k m/h
0
1
Mitt. Geschwindigkeit
1 4 .1 2
1 8 . 0 km/ h
100%
1 8
.
k m/h
0
1
Tagesstrecke
1 4 .1 2
0 .2 2 km
113
3.7.3
Beleuchtung (Licht)
Unter Beleuchtung (Licht) wird die automatische oder manuelle Einschaltung
der Beleuchtung eingestellt.
Bei der Einstellung Automatisch schaltet sich die Fahrradbeleuchtung
automatisch ein und aus. Ein Lichtsensor misst kontinuierlich die Lichtmenge
und schaltet anhand der Ergebnisse die Beleuchtung ein und aus.
Bei der Einstellung Manuell reagiert die Fahrradbeleuchtung ausschließlich
auf die Betätigung der Beleuchtungstaste auf der Bedieneinheit.
3.7.4
Pieptöne (Summer)
Unter Pieptöne (Summer) wird eingestellt, ob und in welchen Fällen Pieptöne
erklingen.
Bei der Einstellung Ein erklingen bei einer Meldung auf dem Display fünf
lange Pieptöne. Darüber hinaus erklingt ein kurzer Piepton bei Betätigung
der Tasten der Bedieneinheit, nach dem Kalibrieren und nach dem
Zurücksetzen einer Fahrt.
Bei der Einstellung Nur Alarm erklingen bei einer Meldung fünf lange
Pieptöne. Bei Betätigung der Tasten der Bedieneinheit erklingen bei dieser
Einstellung keine Pieptöne aus dem Display, nach dem Kalibrieren und nach
dem Zurücksetzen einer Fahrt.
Bei der Einstellung Aus erklingen keine Pieptöne aus dem Display,
wenn die Bedieneinheit betätigt oder Meldungen angezeigt werden,
nach dem Kalibrieren und nach dem Zurücksetzen einer Fahrt.
3.7.5
Automatische Aufladung (Option)
Bei dieser Funktion generiert das E-Bike während der Zeit, in der keine Kraft
auf die Pedale ausgeübt wird, automatisch Energie. Das Akkupaket kann
dadurch während des Fahrens aufgeladen werden.
Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Händler nach den Voraussetzungen.
114