Sicherheitszulassungen
Das Gerät entspricht den europäischen Bestimmungen für die CE-
Kennzeichnung.
Die Firma Fabotec hält die erforderliche Dokumentation zur Einsicht bereit.
Entsorgung
Elektronische Geräte, die mit der durchgestrichenen Abfalltonne
gekennzeichnet sind gehören nicht in den Hausmüll! Diese Geräte können
Sie kostenlos an Sammelstellen der Kommunen abgeben, erkundigen Sie
sich hier bei Ihrer Gemeindeverwaltung, dem zuständigen Rathaus oder
einem lokalem bzw. stätischem Abfallentsorgungsbetrieb.
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich
verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder
Kommune zu bringen. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe
oder Schwermetalle, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
11. SSM200-CH (Connective mit Homematic)
[Achtung!! für die Variante SSM200 nicht relevant]
Das SSM200-CH kann mit der Homematic Zentrale CCU2 von ELV vernetzt
werden. So können wichtige Systemzustände übertragen und mit einer
zusätzlichen Reaktionskette verbunden werden.
Um SSM200-CH und die CCU2 mit einander zu verbinden ist ein Anlernen
der Herdüberwachung an der CUU2 notwendig.
Der Anlernprozess entspricht hier dem Vorgehen, das Sie von anderen
Homematic-Komponenten kennen.
Vorgehensweise Anlernen:
1. Verbinden Sie Ihren Computer mit der CCU2 und öffnen die
Bedienoberfläche.
2. Wechseln Sie in der Bedienoberfläche zum Anlernen einer
Hardwarekomponente per Seriennummer. Diese 10-stellige ID finden Sie
unter dem Typenschild der Sensoreinheit. Dazu müssen Sie den vorderen
Teil der Sensoreinheit durch Verschieben abnehmen. Tragen Sie diese ID
bitte in das entsprechende Feld ein.
3. Bevor Sie den Anlernprozess in der CCU2 starten, müssen Sie als nächstes
das SSM200-CH in den Anlernmodus versetzen. Entnehmen Sie hierzu
eine Batterie aus der Sensoreinheit und ändern die DIP-Schalter-
Einstellung auf der Rückseite der Sensoreinheit wie folgt:
Anlernen
1
2
Homematic
ON
OFF
4. Starten Sie nun den Anlernprozess in der CCU2 und legen unmittelbar
danach die Batterie wieder in die Sensoreinheit ein.
3
4
5
6
7
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
8
ON
15