Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Gerätegenauigkeit - Nedo SIRIUS 1 HV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfung der Gerätegenauigkeit
Die Genauigkeit des Laserstrahls sollte regelmäßig überprüft werden. Hierzu ist eine freie
Messstrecke von 30 m erforderlich. Es werden insgesamt vier Messungen durchgeführt (je X/Y-
Achse zwei Messungen). Die Überprüfung erfolgt in zwei Prüfschritten.
Prüfschritt 1 – x-Achse
• Positionieren Sie den SIRIUS 1 HV wie
nebenstehend abgebildet, entlang der auf dem
Gehäuse aufgeprägten x-Achse und schalten Sie
den Rotationslaser ein. Der Laserstrahl beginnt
zu rotieren.
• Die Lage des Laserstrahls wird nun mit Hilfe des
Empfängers festgestellt.
• Markieren Sie die Lage A des Laserstrahls.
Prüfschritt 2 – x-Achse
• Drehen Sie den SIRIUS 1 HV um 180°.
• Führen Sie die vorangegangenen Schritte
nochmals aus und markieren die Lage B des
Laserstrahls.
• Messen Sie den lotrechten Abstand H zwischen
der Markierung A und der Markierung B, diese
kann über oder unter der Markierung A liegen.
• Ist der gemessene Abstand H zwischen
Markierung A und der Markierung B < 6 mm,
befindet sich der SIRIUS 1 HV im
Toleranzbereich.
Die Prüfschritte 1 und 2 müssen nun für die
Y-Achse wie beschrieben durchgeführt werden.
Hinweis: Liegt der lotrecht gemessene Abstand H zwischen Markierung A und Markierung B
außerhalb des Toleranzbereichs, muss der SIRIUS 1 HV von einem autorisierten Kundendienst
oder von NEDO überprüft werden.
Bedienungsanleitung Rotationslaser SIRIUS 1 HV
DE
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis