Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RADEMACHER 1423 30 19 Betriebs- Und Montageanleitung

RADEMACHER 1423 30 19 Betriebs- Und Montageanleitung

Elektrischer rollladen-gurtwickler rollotron schwenkwickler standard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1423 30 19:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Schwenkwickler Standard
DE
Betriebs- und Montageanleitung ...............................................................................1
Electronic Roller Shutter Belt Winder RolloTron Swivel Winder Standard
EN
Operating and Assembly Manual ............................................................................43
VBD 639-1 (04.15)
Artikel-Nr. :
RolloTron Schwenkwickler Standard 1510
RolloTron Schwenkwickler Standard 1550 *
*
Minigurtband
Item No.:
RolloTron Swivel Winder Standard 1510
RolloTron Swivel Winder Standard 1550 *
*
Mini belt
1423 30 19
1415 30 19
1423 30 19
1415 30 19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RADEMACHER 1423 30 19

  • Seite 1 Betriebs- und Montageanleitung ................1 Electronic Roller Shutter Belt Winder RolloTron Swivel Winder Standard Operating and Assembly Manual ................43 Artikel-Nr. : RolloTron Schwenkwickler Standard 1510 1423 30 19 RolloTron Schwenkwickler Standard 1550 * 1415 30 19 Minigurtband Item No.: RolloTron Swivel Winder Standard 1510...
  • Seite 2: Sehr Geehrte Kunden

    Sehr geehrte Kunden ..mit dem Kauf des RolloTron Schwenkwickler Standard haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Dieser Rollladen-Gurtwickler ist sowohl unter Aspekten des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit als auch unter Gesichtspunkten der Solidität und...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kunden ..........2 12. Den RolloTron Schwenkwickler Standard montieren ..............25 Diese Anleitung ............4 Anwendung dieser Anleitung ........... 4 13. Endpunkte einstellen ..........26 Gefahrensymbole ............4 14. Manuelle Bedienung ..........28 Gefahrenstufen und Signalwörter ........5 15. Sommer-/Winterzeit einstellen .......29 Verwendete Darstellungen und Symbole ....
  • Seite 4: Diese Anleitung

    1. Diese Anleitung ..beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen An- schluss und die Bedienung des Rollladen-Gurtwicklers RolloTron Schwenkwickler Standard. 1.1 Anwendung dieser Anleitung ◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und ◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit RolloTron Schwenkwickler Standard an Dritte bei.
  • Seite 5: Gefahrenstufen Und Signalwörter

    2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter VORSICHT! GEFAHR! Diese Gefährdung kann zu geringfügigen bis mittel- Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder schweren Verletzungen führen, sofern sie nicht vermie- zum Tode führen, sofern sie nicht vermieden wird. den wird. WARNUNG! Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder ACHTUNG! zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
  • Seite 6: Fachbegriffe - Begriffserklärung

    2.3 Fachbegriffe - Begriffserklärung DIN EN 13659 Endpunkte „Abschlüsse außen - Leistungs- und Sicherheitsanforde- ◆ In jede Laufrichtung des Rollladens wird ein End- rungen. “ punkt definiert und eingestellt bei deren Erreichen der RolloTron Schwenkwickler Standard abschaltet ◆ Diese Norm legt die Leistungsanforderungen fest, und den Rollladen anhält.
  • Seite 7: Lieferumfang

    3. Lieferumfang Lieferumfang 1 x RolloTron Schwenkwickler Standard 1 x Wandhalterung 2 x Montageschrauben (4 x 40 mm) 2 x Montageschrauben (4,2 x 19 mm) 2 x Dübel (S6 x 30 mm) 1 x Entriegelungsklammer 1 x Anschlusskabel mit Eurostecker 1 x Wickelradfachabdeckung 1 x Abdeckblende 1 x Gebrauchsanleitung (ohne Abbildung)
  • Seite 8: Gesamtansicht Rollotron Schwenkwickler Standard

    4. Gesamtansicht RolloTron Schwenkwickler Standard Wand- Montagelager halterung Gurteinlass Wickelradfach- abdeckung Befestigungs- haken Wickelrad Entriegelungs- klammer Bedientasten Montagesicherung Getriebe- Kontrollleuchte entriegelung Typenschild Netzanschluss Abdeckblende Montagelager Einstelltasten...
  • Seite 9: Bedientasten Und Kontrollleuchte

    4.1 Bedientasten und Kontrollleuchte Pos. Symbol Beschreibung Auf-/Stopp-Taste Der Rollladen fährt in Aufrichtung. Ab-/Stopp-Taste Der Rollladen fährt in Abrichtung. Kontrollleuchte - Statusanzeige kurzes Rückmeldung beim Drücken Aufblitzen der Uhr-Taste oder der SO/WI- Taste. konstantes Statusanzeige für die jeweilige Leuchten Funktion (10 Sekunden). kurzes ◆...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    5. Funktionsbeschreibung Der RolloTron Schwenkwickler Standard ist ein elektri- Funktionsmerkmale und Steuerungsmöglichkeiten: scher Rollladen-Gurtwickler für den Innenbereich. Die Montage erfolgt als Aufputzgerät. Die Stromversorgung ◆ Manuelle Bedienung erfolgt über das beiliegende Anschlusskabel mit Netz- ◆ Automatikbetrieb, je eine Schaltzeit für stecker und Kleingerätestecker.
  • Seite 11: Beschreibung Der Sicherheitsfunktionen

    5.1 Beschreibung der Sicherheitsfunktionen Hinderniserkennung Überlastsicherung Die Bewegung des Gurtbandes wird überwacht. Trifft der Der RolloTron Schwenkwickler Standard ist gegen Rollladen bei der AB ( )-Bewegung auf ein Hindernis, Überlastung geschützt. bewegt sich das Gurtband nicht mehr und der RolloTron Blockiert der Antrieb bei der AUF ( )-Bewegung (z.
  • Seite 12: Technische Daten

    6. Technische Daten Verhalten bei Netzausfall Spannungsversorgung Nach einem Netzausfall blinkt die Kontrollleuchte. Versorgungsspannung: 230 V ~ / 50 Hz Nach dem Drücken der Auf ( )- oder Ab ( )-Taste ▲ Nennleistung: 70 W wird das Blinken ausgeschaltet. Leistungsaufnahme: Stand-by: <...
  • Seite 13: Abmessungen

    6.1 Abmessungen RolloTron Schwenkwickler Standard Artikel-Nr.: 1423 30 19 / 1415 30 19 OBEN R A D E M A C H E R Alle Maßangaben in mm...
  • Seite 14: Zulässige Rollladen-Gurtbänder

    Verwenden Sie nur Gurtbänder in den zulässigen Längen. Tabelle 1: Zulässige Rollladen-Gurtbänder RolloTron Schwenkwickler: Standard (Minigurt) Standard Artikel-Nr.: 1415 30 19 1423 30 19 Gurtbandbreite: Gurtstärke Maximale Gurtlänge 15 mm (Minigurtband) 1,0 mm 1,0 mm 23 mm (Standardgurtband) 1,3 mm...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    7. Sicherheitshinweise ◆ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern von Personen und zu Sachschäden führen (Strom- ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. schlag, Kurzschluss). ◆ Beobachten Sie während der Einstellungen und im ◆...
  • Seite 16 7. Sicherheitshinweise Das Überschreiten der maximal zulässigen Laufzeit Nach der Norm DIN EN 13659 muss dafür Sorge ge- (KB) kann zur Überlastung und zur Beschädigung des tragen werden, dass die für die Behänge festgelegten RolloTron Schwenkwickler Standard führen. Verschiebebedingungen nach EN 12045 eingehalten werden.
  • Seite 17: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Räumen. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile ◆ Am Einbauort muss bauseitig eine frei zugängliche von RADEMACHER 230 V / 50 Hz Netzsteckdose vorhanden sein. ◆ Sie vermeiden so Fehlfunktionen bzw. Schäden am ◆ Der Rollladen muss sich leichtgängig heben und RolloTron Schwenkwickler Standard.
  • Seite 18: Sicherheitshinweise Zur Montage

    8. Sicherheitshinweise zur Montage Eine schlechte Gurtbandführung kann das Gurt- Bei falscher Montage können Sachschäden band zerstören und den RolloTron Schwenkwickler entstehen. Standard unnötig belasten. ◆ Während des Betriebes sind starke Kräfte wirksam, ◆ Montieren Sie den Gurtwickler so, dass das Gurtband die eine sichere Montage auf einem festen Unter- möglichst senkrecht in das Gerät einläuft, Sie ver- grund erfordern.
  • Seite 19: Montagevorbereitungen

    9. Montagevorbereitungen Maß nehmen. Prüfen Sie ob ausreichend Platz für den RolloTron Schwenkwickler Standard vorhanden ist. Bauen Sie den alten Gurtwickler aus, falls Sie eine bestehende Rollladenanlage umrüsten. Lassen Sie dazu den Rollladen ganz herunter, bis die Lamellen vollständig geschlossen sind. 2.2.
  • Seite 20 9. Montagevorbereitungen Das Gurtband vorbereiten. Schneiden Sie das Gurtband ca. 20 cm unterhalb der Montageposition ab. 3.2. Schlagen Sie das Ende des Gurtbandes ca. 2 cm um und schneiden Sie in die Mitte einen kurzen Schlitz. So können Sie später das Band auf dem Wickelrad einhaken. Empfehlung Das Gurtband muss möglichst gerade und leicht lau- fen.
  • Seite 21: Die Wandhalterung Montieren

    10. Die Wandhalterung montieren Hinweis zur Montage auf Fensterrahmen etc. Neue Montagelöcher anzeichnen. Halten Sie die Wandhalterung Schwache Fensterrahmen können ausbrechen. an die gewünschte Einbau- ◆ Prüfen Sie bei Montage auf Fensterrahmen deren position und zeichnen Sie Aufbau und Belastbarkeit. Gerade bei Montage auf die beiden Montagelöcher Kunststoffkonstruktionen müssen die Befestigungs- neu an, falls Sie neue Mon-...
  • Seite 22 10. Die Wandhalterung montieren Der Schriftzug "OBEN" auf der Wandhalte- rung markiert die richtige Montageposition. Schrauben Sie den Wandhalterung seitenrichtig (OBEN) mit den beiliegenden Schrauben fest. Verwenden Sie, je nach Montageuntergrund, den richtigen Schraubentyp, siehe Liefer- umfang auf Seite 7. ◆...
  • Seite 23: Das Gurtband Einführen Und Befestigen

    11. Das Gurtband einführen und befestigen Stecken Sie zuerst den Kleingerätestecker in den Netz- anschluss des RolloTron Schwenkwickler Standard und anschließend den Netzstecker in die Steckdose. VORSICHT! Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad. Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in das Wickelrad- fach.
  • Seite 24 11. Das Gurtband einführen und befestigen Führen Sie anschließend das Gurtband von oben in den RolloTron Schwenkwickler Standard ein. Führen Sie das Gurtband wie in der Schnittdarstellung gezeigt durch das Gerät und schieben Sie es von unten über den Befestigungshaken. Stecken Sie den Netzstecker erneut in die Steckdose.
  • Seite 25: Den Rollotron Schwenkwickler Standard Montieren

    12. Den RolloTron Schwenkwickler Standard montieren Schieben Sie den RolloTron Schwenkwickler Standard von unten auf die Wandhalterung bis er einrastet. Der RolloTron Schwenkwickler Standard kann sonst wieder herunterfallen. WARNUNG! Ein beschädigtes Anschlusskabel kann einen Kurz- schluss verursachen. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel bei der Mon- tage nicht eingeklemmt und beschädigt wird.
  • Seite 26: Endpunkte Einstellen

    13. Endpunkte einstellen Wichtige Hinweise zur Einstellung der Endpunkte Ohne Endpunkteinstellung läuft der RolloTron Schwenkwickler Standard nur solange, wie Damit der Rollladen oben und unten an der von Ihnen eine der beiden Bedientasten gedrückt wird. gewünschten Stelle stehenbleibt, müssen die End- punkte eingestellt werden.
  • Seite 27 13. Endpunkte einstellen Den unteren Endpunkt einstellen Die Tasten gleichzeitig drücken und Achten Sei beim Einstellen des unteren End- festhalten. punktes darauf, dass das Gurtband beim Er- reichen des Endpunktes nicht zu schlaff wird. Der Rollladen fährt herunter. Die Tasten loslassen, sobald der Rollladen die gewünschte Position für den unteren Endpunkt erreicht hat.
  • Seite 28: Manuelle Bedienung

    14. Manuelle Bedienung Die Bedienung von Hand ist in jeder Betriebsart möglich und hat Vorrang vor den programmierten Automatik- funktionen. Den Rollladen öffnen. Der Rollladen fährt nach einem kurzen Tastendruck bis zum oberen Endpunkt. Den Rollladen zwischenzeitlich oder stoppen. Den Rollladen schließen. Bedientasten Der Rollladen fährt nach einem kurzen Tastendruck bis zum unteren Endpunkt.
  • Seite 29: Sommer-/Winterzeit Einstellen

    15. Sommer-/Winterzeit einstellen Der RolloTron Schwenkwickler Standard verfügt über Ab Werk wird der RolloTron Schwenkwickler eine Sommer-/ Winterzeit Umschaltung. Damit können Standard mit der Sommerzeit ausgeliefert. Sie die interne Uhr des Gurtwicklers auf die Sommer- oder Winterzeit einstellen. Den aktuellen Zeitstatus abfragen Die Sommer-/Winterzeit einstellen Die SO/WI-Taste nur kurz antippen.
  • Seite 30: Zeitautomatik; Kurzbeschreibung

    16. Zeitautomatik; Kurzbeschreibung Gleiche Schaltzeiten für alle Tage Nehmen Sie die Einstellung der Schaltzeiten Sie können am RolloTron Schwenkwickler Standard je einmalig zu der Zeit vor, zu der sich Ihr Roll- eine Öffnungs- und Schließzeit einstellen, die an allen laden öffnen oder schließen soll. Tagen gilt.
  • Seite 31: Die Zeitautomatik Ein - /Ausschalten

    16.1 Eine Öffnungs- und Schließzeit einstellen Eine Schließzeit ( ) einstellen Die Tasten gleichzeitig kurz drücken. (z. B. um 20:30 Uhr abends) Die Kontrollleuchte blinkt und der Roll- laden fährt nach unten. Die Zeitautomatik ist jetzt eingeschaltet. Ihr Rollladen schließt sich jeden Abend automatisch um 20:30 Uhr.
  • Seite 32: Alle Einstellungen Löschen, Softwarereset

    17. Alle Einstellungen löschen, Softwarereset Bei Bedarf können Sie alle Einstellungen löschen Entfernen Sie die Abdeckblende von den Einstelltasten. und den Auslieferungszustand des RolloTron Schwenkwickler Standard wieder herstellen. Die Tasten gleichzeitig 4 Sekunden lang drücken. Die Kontrollleuchte blinkt schnell. Die Tasten loslassen, danach sind alle Einstellungen gelöscht.
  • Seite 33: Den Rollotron Schwenkwickler Standard Ausbauen (Z. B. Bei Umzug)

    18. Den RolloTron Schwenkwickler Standard ausbauen (z. B. bei Umzug) Entfernen Sie die Abdeckblende von den Einstelltasten. Alle Einstellungen löschen. Die Tasten gleichzeitig 4 Sekunden lang drücken. Den Rollladen vollständig schließen. Die Ab-Taste weiter drücken und halten. Ziehen Sie dabei das Gurtband soweit wie möglich oben aus dem RolloTron Schwenkwickler Standard heraus.
  • Seite 34 18. Den RolloTron Schwenkwickler Standard ausbauen (z. B. bei Umzug) Entfernen Sie die Wickelradfachabdeckung und kontrol- lieren Sie die Position des Befestigungshakens. Fahren Sie wenn nötig, den Befestigungshaken in eine leicht zugängliche Position. Stecken Sie dazu noch einmal das Netzkabel in den RolloTron Schwenkwickler Standard und in die Steck- dose.
  • Seite 35: Das Gurtband Bei Geräteausfall Entfernen

    19. Das Gurtband bei Geräteausfall entfernen Sollte der RolloTron Schwenkwickler Standard einmal Halten Sie die Entriegelungsklammer gedrückt und zie- ausfallen und der Motor nicht mehr laufen, können hen Sie anschließend das Gurtband soweit wie möglich Sie mit Hilfe der Getriebeentriegelung das Gurtband aus dem RolloTron Schwenkwickler Standard heraus.
  • Seite 36: Was Tun, Wenn

    20. Was tun, wenn... ? Störung Mögliche Ursache / Lösung ... der RolloTron Schwenkwickler Standard keine Überprüfen Sie die Stromversorgung inkl. Anschlusskabel und Funktion zeigt? Anschlussstecker..der RolloTron Schwenkwickler Standard zur ein- a) Eventuell hat es einen Netzausfall gegeben, stellen Sie die gestellten Schaltzeit nicht reagiert? Schaltzeiten neu ein, s.
  • Seite 37 20. Was tun, wenn... ? Störung Mögliche Ursache / Lösung ... der Rollladen im Tieflauf stehen bleibt? a) Der Rollladen ist eventuell auf ein Hindernis gelaufen. Fahren Sie den Rollladen wieder hoch und entfernen Sie das Hindernis. b) Die Lamellen haben sich verschoben. Fahren Sie wenn möglich den Rollladen wieder hoch und richten Sie die Lamellen aus.
  • Seite 38: Hinweise Zur Wartung Und Pflege

    21. Hinweise zur Wartung und Pflege Wartung Pflege Sie können den RolloTron Schwenkwickler Standard VORSICHT! mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Verwenden Sie bitte keine aggressiven oder scheuernden Eine mangelhafte Wartung kann zur Gefährdung Reinigungsmittel. von Personen durch Beschädigung Ihres RolloTron Schwenkwickler Standard und der Rollladenanlage führen.
  • Seite 39: Zugkraftdiagramm

    22. Zugkraftdiagramm Zuggewicht [Kg] Gurtbanddicke 1,0 mm Gurtbanddicke 1,3 mm Gurtbanddicke 1,5 mm Gurtbandlänge [m]...
  • Seite 40: Ce-Zeichen Und Eg Konformität

    23. CE-Zeichen und EG Konformität Der elektrischen Rollladen-Gurtwickler RolloTron Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechen- Schwenkwickler Standard (Art.-Nr.: 1423 30 19/1415 den Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller 30 19) erfüllt die Anforderungen der geltenden europä- hinterlegt. ischen und nationalen Richtlinien: RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH...
  • Seite 41: Garantiebedingungen

    25. Garantiebedingungen RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH gibt eine 36-mo- Voraussetzung für die Garantie ist, dass das Neugerät natige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der bei einem unserer zugelassenen Fachhändler erworben Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie wurde. Dies ist durch Vorlage einer Rechnungskopie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler nachzuweisen.
  • Seite 42 RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH Buschkamp 7 46414 Rhede (Deutschland) info@rademacher.de www.rademacher.de Service: Hotline 01807 933-171* Telefax +49 2872 933-253 * 30 Sekunden kostenlos, danach 14 ct/Minute aus dem service@rademacher.de dt. Festnetz bzw. max. 42 ct/Minute aus dem dt. Mobilfunknetz.

Inhaltsverzeichnis