Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. ERSATZ DER KLINGE

Wenn die Klinge nicht mehr richtig schneidet (oder wenn
sie schon mehrmals geschliffen worden ist), muss sie
ausgetauscht werden. Dazu den Schlüssel "1" und den
Stift zur Fixierung der Klinge "3" (in Abb. 9 angezeigt)
verwenden.
Zum Austauschen der Klinge wie folgt vorgehen:
1) Sch utzh ands chuh e
Rechts verordnu ng
individueller Schutzausrüstung) anziehen.
2) Zu m
En tfernen
Klingenabdeckung "A" (siehe Abb. 10) die
beiden Kreuzschrau ben "C" mit ein em
Sch raubendreher (vom Hersteller nicht
mitgeliefert) wie in Abb. 11 an gegeben
herausschrauben.
Zum Entfernen der beweglichen vorderen
Sicherheitsabdeckung "B" (siehe Abb. 11) den
Stift "D" lockern und die beiden Abstandsstücke
"E" wie in Abb. 11 angegeben entfernen.
3) Den Stift "3" (siehe Abb. 11) in die Öffnung "F"
einsetzen, um die Klinge fixieren zu können (das
Loch auf der Klinge und das auf dem Gerät
müssen übereinstimmen).
4) Mit dem Schlüs sel "1" die Mutter "H"
herausschrauben und die Klinge "G" entfernen
(siehe Abb. 12).
5) Die verbrauchte Klinge durch eine neue Klinge
"2" ersetzen; dabei darauf achten, dass die Klinge
auf der Welle in der richtigen Position zentriert
ist und dass die Seite mit der Aufschrift Rasor
zur Seite des Bedieners zeigt.
6) Alles wieder montieren und die Klinge schleifen.
gemäß
81/08 (Verwendu ng
der
fixen
hinteren
G
H
1
12
1
der
B
E
D
2
3
DE
11
9
A
10
C
11
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis