Herunterladen Diese Seite drucken

engl Digitalamp E201 Bedienungsanleitung Seite 2

Programmierbarer gitarren-verstärker

Werbung

Digitalamp: programmierbarer Röhren-Gitarren-Verstärker mit 8 Programmplätzen zum
Ausführungen:
E101: Combo, Vinyl schwarz;
E201: Combo, Edelholzgehäuse;
E301: Combo, Vinyl weiß;
Merkmale:
Zwei Betriebsarten Clean und Lead, eine aktive 3-Band-Klangregelung mit parametrischer
Mittenregelung (erste Version mit aktivem 4-fach EQ), sowie ein Accutronics Federhallsystem.
Sämtliche Reglereinstellungen bis auf den Master sind auf 8 Programmplätzen abspeicherbar.
Weitere besondere Merkmale: ein programmierbarer serieller Effektweg, der mit Hilfe eines
Zusatzgerätes (Effect Multiplex) auf 4 Effektwege erweiterbar ist. Die Anwahl der
Programmplätze erfolgt über Taster am Verstärker oder über eine spezielle Fußleiste.
Die neuere Generation des Digitalamp verfügt zusätzlich über ein "M.R.I." System, mit dem
die Einstellungen der Regler auf den unterschiedlichen Programmplätzen ausfindig gemacht
werden können.
Die Leistung der Röhrenendstufe beträgt ca. 100 Watt.
Beim Umgang mit diesem Vollröhren-Verstärker beachte bitte die Behandlungshinweise auf
der letzten Seite. Abschnitte, die wichtige Informationen zum Betrieb des Gerätes beinhalten,
sind extra mit "Achtung" oder "Wichtig" markiert: bitte diese Abschnitte lesen und beachten!
Front
Input:
Eingang, Klinke asymmetrisch
Regler
Gain:
Grund-Empfindlichkeitsregler für den Clean-Betrieb.
Hinweis: Bei der ersten Version (ohne M.R.I. System) legt dieser Regler die
Grundempfindlichkeit der Vorstufe im Clean- und Lead-Betrieb fest.
Bass:
Baßtonregler der Klangregelung, aktiv; Regelbereich ca. +/- 15 dB.
Frequency:
Die Einstellung dieses Regler legt den Frequenzbereich des Mittentonreglers fest.
Middle:
Mittentonregler der Klangregelung, aktiv; Regelbereich ca. +/- 15 dB.
Hinweis: bei der ersten Verstärker-Version (ohne M.R.I. System) sind zwei
Mittentonregler Lo Mi und Hi Mid anstelle von Frequency und Middle.
Treble:
Hochtonregler der Klangregelung, aktiv; Regelbereich ca. +/- 15 dB.
Reverb:
Regler für die Hall-Intensität.
Leaddrive:
Dei Einstellung an diesem Regler legt den Grad der Übersteuerung der Vorstufe im
Lead-Betrieb fest. Die Übersteuerung in der Vorstufe wird mit Röhren realisiert.
Volume:
Die Einstellung dieses Laustärkereglers ist speicherbar. Er wird dazu verwendet, um
unterschiedliche Lautstärken zwischen den abgespeicherten Einstellungen auf den
einzelnen Programmplätzen zu erzielen.
Master:
Gesamtlautstärke: die Reglereinstellung legt die Gesamt-Lautstärke im Verhältnis zu
der eingestellten Lautstärke am Volume-Regler fest. Die Master-Einstellung ist nicht
speicherbar und verbleibt beim Umschalten zwischen den Programmplätzen immer
auf dem eingestellten Wert im Gegensatz zu der Einstellung an dem Volume-Regler.
Schalter
M.R.I:
(nur bei neuerer Digitalamp-Version!) Mit diesem Schalter wird die
Speicher-Rückanzeige aktiviert. Auf den Programmplätzen kann mit dieser
Einrichtung die Einstellung aller Regler ermittelt werden. Dabei müssen alle
Regler in die Stellung gebracht werden, in welcher das rote LED über den
Reglern leuchtet.
Hinweis: Wird diese Einrichtung nicht benötigt, den Schalter in Stellung "Off"
bringen, da anderenfalls Störgeräusche durch die Digitalelektronik auftreten können!
(Lead) Boost:
(nur bei neuerer Digitalamp-Version!) Dieser Schalter bewirkt eine Anhebung des
Leadpegels und der Bässe, der Hochtonbereich wird dabei etwas abgesenkt,
die Einstellung (On oder Off) ist programmierbar.
Presence:
(nur bei neuerer Digitalamp-Version!) Dieser Schalter bewirkt eine Anhebung des
Hochtonbereiches in der Endstufe, die Einstellung (On oder Off) ist programmierbar.
Effect:
Mit diesem Schalter wird der serielle Effektweg aktiviert. Die Einstellung (on oder
off) ist abspeicherbar.
Wichtig:
Für den Fall, daß kein Effektgerät angeschlossen ist, diesen Schalter unbedingt
in die "Off" Stellung bringen, da anderenfalls kein Signal an die Endstufe
weitergeleitet wird! Falls auf den Programmplätzen der Effektweg aktiv
programmiert ist und kein Effekt eingeschliffen wird, die Send und die Return
Buchsen der Effektschleife mit einem kurzen abgeschirmten Klinkenkabel verbinden!
abspeichern individueller Soundeinstellungen.
E102: Topteil Vinyl schwarz;
E202: Edelholzgehäuse;
E302: Topteil Vinyl weiß;

Werbung

loading