Seite 1
Komfort-Mobiltelefon mit großen Tasten Modell Caro Bedienungsanleitung 18.09.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vorsicht: Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise auf Seite 23! Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: 1 Telefon 1 Ladegerät 1 Li-Ionen-Akku 1 Bedienungsanleitung SIM-Karte installieren Vorsicht: Verschlucken von Kleinteilen möglich! Die SIM-Karte kann entnommen werden. Kleinkinder könnten diese verschlucken. 1.
Seite 4
Inbetriebnahme Akku aufladen Warnung: Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass der Akku korrekt eingelegt ist. Entfer nen Sie den Akku nicht, während das Telefon geladen wird. Das Telefon kann dadurch beschädigt werden. Hinweis: Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Akku für mindestens 4 Stunden. Einige Ak kus erreichen erst nach mehreren vollständigen Lade-/Entladezyklen ihre volle Leistung.
Einstieg Funktionstasten Taste Modus drücken halten Stand‐by Tastensperre ein- / ausschalten Stand‐by Hauptmenü öffnen Menü Untermenü auswählen Telefonat Gesprächslautstärke ein stellen Stand‐by Anruferliste öffnen Menü Bestätigen der Auswahl Stand‐by Gerät ein-/ausschalten Menü Zurück / Abbrechen Telefonat Gespräch beenden Einstieg In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons.
Seite 7
Einstieg Softkeys Die Softkeys sind in den verschiedenen Menüs immer mit den Funktionen (bestätigen) und (beenden/abbrechen) belegt. Tastensperre Die Tastensperre soll verhindern, dass versehentlich Funktionen ausgelöst werden. Drücken Sie im Stand-by-Modus: Tastensperre ein-/ausschalten Hinweis: Bei eingeschalteter Tastensperre können eingehende Anrufe wie gewohnt angenommen werden.
Seite 8
Einstieg Text und Ziffern eingeben Zur Eingabe von Text sind die Zifferntasten mit Buchstaben beschriftet. Ihr Telefon bietet verschiedene Methoden, um Texteingaben durchzuführen. Diese werden beim Erstellen oder Bearbeiten von Einträgen im Telefonbuch, bei der Namenssuche im Telefonbuch und beim Verfassen von SMS-Mitteilungen angewandt. Hinweis: Es steht nicht immer jede Methode in jeder Anwendung zur Verfügung.
Telefonbuch einrichten Telefonbuch einrichten Im Telefonbuch des Telefons können Sie bis zu 200 Einträge speichern. Zusätzliche Einträge können Sie auf Ihrer SIM-Karte speichern. Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Landes- und Ortsvorwahl mit ein. Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Speichern eine entsprechende Meldung.
Anrufe tätigen und annehmen Kurzwahl Sie können für bis zu 8 Rufnummern auf den Tasten eine Kurzwahlfunktion einrichten. Hinweis: Sie können Kurzwahlnummern nur mit Einträgen versehen, die schon in Ihrem Telefon buch vorhanden sind. Außerdem muss die Kurzwahlfunktion aktiviert sein. Kurzwahl Navigieren Sie in und drücken Sie...
Seite 11
Anrufe tätigen und annehmen Rufnummern aus dem Telefonbuch wählen Sie müssen Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben. Hauptmenü öffnen. Telefonbuch Telefonbuch öffnen. Kontakte Kontaktliste öffnen. … Eintrag auswählen und Optionen öffnen. Anrufen Menüpunkt auswählen und Verbindung herstellen. Hinweis: Um zu einem bestimmten Eintrag zu springen, geben Sie den Anfangsbuchstaben des gespeicherten Namens über das Tastenfeld ein.
Mitteilungen Mitteilungen Ihr Telefon kann Textmitteilungen (SMS) empfangen und versenden. In diesem Menü schreiben und verwalten Sie Ihre Mitteilungen. Hinweis: Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Mobilfunkanbieter un terstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk-Vertragspart ner vor Ort.
Seite 13
Mitteilungen Posteingang Posteingang -Menü werden eingegangene Mitteilungen gespeichert. Posteingang Wählen Sie im -Menü mit eine Mitteilung und drücken Sie , um eine Mitteilung anzuzeigen. Wird eine Mitteilung angezeigt, drücken Sie und wählen Sie mit folgende Menüpunkte aus: Ansicht SMS Anzeigen. Antworten Antwort-SMS verfassen.
Anruferlisten Mitteilungseinstellungen Hinweis: Es werden eventuell nicht alle angebotenen Funktionen von jedem Mobilfunkanbieter un terstützt. Wenden Sie sich für detaillierte Informationen an Ihren Mobilfunk-Vertragspart ner. Um in die Mitteilungseinstellungen zu gelangen, drücken Sie: Mitteilungen Einstellungen Navigieren Sie hier mit und drücken Sie , um folgende Menüpunkte auszuwählen: Profileinstellungen Profileinstellungen Seite 14...
Einstellungen Anruferlistenoptionen Hinweis: Die Anruferlistenoptionen sind in allen Anruferlisten gleich. Anruferliste öffnen. … Liste auswählen und öffnen. … Eintrag auswählen und Optionen öffnen. Sie können hier folgende Funktionen ausführen: Anrufen Eintrag anrufen. Ansicht Details des Eintrags (Name, Nummer) anzeigen. Speichern Eintrag im Telefonbuch speichern.
Einstellungen Datum und Uhrzeit einstellen So stellen Sie in Uhrzeit und Datum Uhrzeit und Datum ein: Uhrzeit/Datum einstellen Menüpunkt wählen. TT/MM/JJJJ Menüpunkt wählen. Ändern Menüpunkt wählen. Datum eingeben / bestätigen. SS/MM Menüpunkt wählen. Ändern Menüpunkt wählen. Uhrzeit eingeben / bestätigen. Speichern Menüpunkt wählen.
Einstellungen Anrufe umleiten In diesem Menü leiten Sie eingehende Anrufe auf eine von Ihnen bestimmte Telefonnummer um. Anrufe umleiten Navigieren Sie in und drücken Sie , um folgende Menüpunkte auszuwählen: Alle Sprachanrufe Leitet alle eingehenden Anrufe um. Falls nicht erreichbar Leitet Anrufe um, wenn Ihr Gerät keine Netzverbindung hat oder es ausgeschaltet ist.
Seite 18
Einstellungen Weibliche / männliche Vertrauensperson Unter diesen Menüpunkten speichern Sie je eine Nummer, welche Sie durch Halten der Taste (weibliche Vertrauensperson) oder (männliche Vertrauensperson) im Stand-by-Modus anrufen. Um Nummern auf den Tasten zu speichern, gehen Sie in Weibliche Vertrauensperson Männliche Vertrauensperson folgendermaßen vor: Zu speichernde Nummer eingeben und bestätigen.
Benutzerprofile Kennwort ändern PIN und PIN 2 ändern. Folgen Sie dafür den Anweisungen im Display. Telefonsicherheit Navigieren Sie in Telefon Sicherheit und drücken Sie , um folgende Menüpunkte auszuwählen: Hinweis: Aktivieren Sie die Telefonsperre, müssen Sie bei jedem Telefonneustart den Telefon sperrcode eingeben.
Organisator Ziffernansage Ist diese Funktion eingeschaltet, wird Ihnen angesagt, welche Ziffern Sie gewählt haben. Wählen Sie in Tastenton den Menüpunkt Ändern . Navigieren Sie anschließend mit und drücken Sie , um folgende Menüpunkte auszuwählen: Tastendruck wird mit einem einfachen Signalton quittiert. Menschliche Stimme Eingegebene Ziffer wird angesagt.
Seite 21
Organisator Aufgaben erstellen Leer Hinzufügen Haben Sie oder gewählt, navigieren Sie mit und drücken Sie , um folgende Menüpunte auszuwählen: Beschreibung Namen für die Aufgabe eingeben. Datum Datum für die Aufgabe eingeben. Zeit Uhrzeit eingeben, zu der Sie an die Aufgabe erinnert werden wollen. Status Einstellen, ob die Aufgabe aktiv ( ) ist oder inaktiv (...
Fehlerbeseitigung Fehlerbeseitigung Fragen und Antworten Fragen Antworten Das Telefon lässt - Es ist kein Akku eingelegt. sich nicht einschalten. - Der Akku ist nicht geladen. Es wird keine Signalstär - Keine Netzverbindung. Das Telefon befindet sich möglicherweise an ke angezeigt. einem Ort ohne Netzdienst.
Technische Eigenschaften Technische Eigenschaften Merkmal Wert Standard 900, 1800 MHz Dualband Abmessungen (H x B x T) 104 x 50 x 15 mm Gewicht 95 g inkl. Akku Stromversorgung Eingang: 100-240 V, 50-60 Hz, 0,2 A Ausgang: 5 V, 150 mA Akku 3,7 V, 600 mAh Ladedauer: ca.
Seite 24
Sicherheitshinweise Anwendungsbereich Verwenden Sie das Telefon nicht in verbotenen Bereichen. Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizinischer Geräte aus (z. B. in Krankenhäusern). Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen oder in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
Pflegehinweise / Garantie Aufladbare Akkus Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs! Barcode-Aufkleber im Telefon Die Barcode-Aufkleber enthalten Informationen über Ihr Telefon, wie z. B. die Seriennummer. Entfernen Sie diese nicht. Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.
DoC-Nr.: 2151 Rev: 00 1. gemäß der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) accordance to Directive 1999/5/EC (R&TTE Directive) OLYMPIA Business Systems Vertriebs GmbH ....................... Der Hersteller / Verantwortliche Person erklärt, dass das Produkt: The manufacturer / responsible persondeclares that the product: Mobile Phone Model: Olympia CARO Geräteklasse...