daran sollten Sie denken
In dem Raum, in dem Sie Ihre Saunaanlage montieren wollen, muss es trocken sein.
Ì
Ì
Es muss darauf geachtet werden, dass der Fußboden eben ist und eventuelle Unebenheiten
ausgeglichen werden.
Ì
Vor der Montage muss für eine entsprechende Raumbelüftung gesorgt werden (Fenster zum
Öffnen oder Frischluftzufuhr). Nachdem das alles geschehen ist, legen Sie fest, wie die Sauna
im Raum stehen soll, auf welcher Seite Sie die Tür, den Türanschlag, den Ofen und die Liegen
montieren wollen.
Holzschrauben lassen sich leichter eindrehen, wenn man die Gewindegänge vorher über ein
Ì
Stück Seife gezogen hat.
Holz platzt nicht, wenn man die Nagelspitzen vorher durch leichte Hammerschläge „entspitzt".
Ì
Für den Saunabau nur die mitgelieferten Schrauben und Nägel verwenden; sie sind oberflä-
Ì
chengeschützt und können nicht rosten.
Alle Verschraubungen müssen vorgebohrt werden.
Ì
Vor der Montage
Für das Aufstellen der Sauna ist eine Mindestraumhöhe von 2,10 m erforderlich. Der Wandabstand
soll mindestens 5 cm betragen.
Sie sollten sich überlegen, auf welcher Seite der Türeingang im Raum zu wählen ist. Die Tür selbst ist
drehbar, der Türanschlag kann sowohl DIN rechts als auch DIN links angebracht werden.
Der Aufstellort soll eben und mit festem, leicht zu reinigendem Bodenbelag versehen sein.
Bereiten Sie die Holzteile gemäß der beiliegenden Stückliste vor, indem Sie sie möglichst in der
Nähe des vorgesehenen Montageortes nach einzelnen Wänden sortieren.
Der Saunaofen wird an der Seitenwand links oder rechts neben der Tür angebracht - siehe Stück-
liste. Auf der Seite des Saunaofens müssen sich dann auch die Zuluftöffnungen befinden. Die Ab-
luftöffnungen müssen diagonal an der gegenüberliegenden Rückwandseite angebracht werden.
4
'Outlet'
Montageanleitung
' O u t l e t '
M o n t a g e a n l e i t u n g