Verwendungszweck
0
Der Samsung LABGEO PT10 ist für die quantitative In-vitro Bestimmung von
klinischen Analyseproben von mit Li-Heparin präparierten Vollblut, Plasma und
Serum bestimmt.
Verwenden Sie für den Betrieb des Samsung LABGEO PT10 Analysegeräts
ausschließlich die Samsung LABGEO PT Reagentpatrone. Siehe Verpackungsbeilage für
ausführliche Informationen.
Wenn das Samsung LABGEO PT10 Analysegerät auf eine andere Art verwendet wird als
im Benutzerhandbuch beschrieben, kann dies zu Fehlfunktionen, falschen oder keinen
Analyseergebnissen führen oder ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Analyseprinzip
0
Der für den Nachweis in der Kartusche verwendete Kolorimeter reagiert auf
Enzyme, Substrate, bestimmte Proteine, ionenselektive Elektrolyte im Blut mit
Farbänderungen. Der fotometrische Sensor des Analysegeräts erkennt die durch die
Farbänderungen verursachten fotometrischen Veränderungen.
Wenn die Probe in die Probeöffnung der Kartusche Injiziert wird, läuft die Probe in
die Kartusche. Nachdem die Probe in die Kartusche injiziert wurde, läuft die Probe
durch eine Mikrofluid Struktur zu dem mit Reagenzien bedeckten Erfassungsteil
der Kartusche. Dort reagiert die Probe mit den Reagenzien und es kommt zu
Farbänderungen. Der fotometrische Sensor misst nach einer bestimmten Zeit die
Änderungen des Absorptionsgrads und berechnet die Analyseergebnisse. Jeder
Schritt der Analyse findet innerhalb des Analysegeräts statt, in dem während der
Analyse eine konstante Temperatur aufrechterhalten wird, bei der die Reaktionen
ablaufen.
Samsung LABGEO
Einleitung
PT10
19