Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Garantiebestimmungen; Eu-Konformitätserklärung - profi-pumpe PSM01123V Bedienungsanleitung

Durchflusswächter 6.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12 Deutsch
6. SICherheItShInWeISe
l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Um elektrische Schläge zu vermeiden und Brandgefahr vorzubeugen, ist das Folgende
genauestens zu beachten:
- Das Gerät vor jedem Eingriff vom Stromnetz trennen
- Sicherstellen, dass die Anschlussleitung an das Stromnetz und eventuelle Verlän-
gerungen einen Kabelquerschnitt haben, der für die Leistung des Geräts geeignet ist,
sowie das die elektrischen Anschlüsse nicht vom Wasser erreicht werden können
- Im Fall von Gebrauch in Schwimmbädern, Teichen oder Brunnen immer einen
automatischen Differentialschalter (FI) mit lDn=30mA verwenden
- Gerät nicht dauerhaft in der Sonne betreiben (Überhitzungsgefahr).
- Installation nur in frostsicheren Bereichen ohne Kondensatbildung
achtung: Wenn die Pumpe stoppt, stehen die leitungen unter druck, deshalb empfehlen wir,
vor allen arbeiten einen Wasserhahn zu öffnen, um die anlage zu entleeren.
l Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen.
l Der Druckwächter darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder aufgrund mangelnder Erfahrung und Wissen nur
unter Beaufsichtigung benutzt werden oder wenn diese bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen worden sind und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
l Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
l Das Gerät darf unter keinen Umständen benutzt oder in Betrieb genommen werden, wenn sich
Personen im Wasser aufhalten.
l Unter Umständen ist es möglich, daß eine Verschmutzung des Wassers durch Ausfließen von
Schmiermitteln auftreten kann.
der herSteller erklärt,
l Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder Miss-
achtung der Anweisungen in dieser Anleitung zu übernehmen
l Jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung des 6.2 und Mißach-
tung von geltenden EN,- DIN-Normen sowie anderer Normen und Standes der Technik entstehen,
abzulehnen.

7. Wartung

Es kann gelegentlich vorkommen, dass Schmutz im internen Rückschlagventil hängen bleibt und
dieses nicht mehr 100% abdichtet. Als erste Abhilfe sollte immer versucht werden, das Rück-
schlagventil frei zu spülen. Dazu wird z. B. der gartenseitige Wasserhahn voll aufgedreht, so dass
die Pumpe ca. 30 Minuten auf voller Leistung Wasser fördert. Ist anschließend das Takten nicht
weg, ist das Gerät zu tauschen. Vor dem Einbau des neuen Gerätes, ist die Pumpe in jedem Fall
wie vorher beschrieben, frei zu spülen. Das Öffnen des Gerätes am Rückschlagventil ist unzuläs-
sig und führt stets zum Verlust der ggf. bestehenden Garantieansprüche. Darüber hinaus können
erhebliche Gefahren beim Betrieb einer taktenden Pumpe entstehen, so dass die Pumpe unter
keinen Umständen weiter betrieben werden darf.
Bis zum Geräteaustausch ist die Pumpe außer Betrieb zu setzen. Bei abrasiven Materialien wie
Sand, verkürzt sich die Wartungsdauer und die Gerätelebensdauer.
Folgende Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden:
l Funktionsprüfung (mind. alle 3 Monate)
l Unversehrtheit des Stromkabels
l Saubere Führung der Leitungen (z.B. keinen Knick)
l Sauberkeit des Mediums (keinen Sand, keinen Schlamm)

8. garantIebeStImmungen

Für alle Fabrikations- und Materialfehler gilt die gesetzliche Gewährleistung. In diesen Fällen
übernehmen wir den Umtausch oder die Reparatur des Geräts. Versandkosten werden von uns
nur getragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Im Garantiefall bitte über unsere Serviceplattform http://www.profi-pumpe.de/service.php den
Fall anmelden. Dann teilen wir Ihnen die weitere Vorgehensweise fallbezogen mit.
Rücksendungen bitte ausreichend frankieren. Unfreie Rücksendungen können leider nicht an-
genommen werden, da diese vor Zustellung rausgefiltert werden. Unsere Serviceleistung erbrin-
gen wir in Deutschland.
Die Garantie gilt nicht bei:
l Unsachgemäßer Installation (Eigeninstallation, nicht autorisierte Personen)
l Materialverschleiß (z.B. Dichtungen) oder Schmutzeintrag in das Gerät
l Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen am Gerät
l Beschädigungen durch Selbstverschulden
l Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
außerdem leisten wir keinerlei Schadensersatz für folgeschäden!
9. hInWeISe Zur Produkthaftung
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unsere
Geräte verursacht werden, nur insofern haften, soweit keine Veränderungen an den Geräten
vorgenommen wurden. Falls Reparaturen durch von uns autorisierte Servicewerkstätte vorgenom-
men werden, haften wir nur insofern, wenn Original-Ersatzteile und Zubehör verwendet wurden.
10. entSorgungShInWeISe
Elektro-Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden, sondern sind an einer Annahmestelle für Recycling
von elektronischen Geräten abzugeben. Bei der deutschen Registrierungsstelle
EAR sind wir unter der Weee-nummer de25523173 gelistet.
So tragen Sie zur Erhaltung und zum Schutz unserer Umwelt bei.
vIelen dank fÜr Ihre unterStÜtZung!
11. eu-konformItätSerklärung
Die umseitig benannten Produkte entsprechen der in den Verkehr gebrachten Ausführung den
unten aufgeführten einschlägigen Bestimmungen, den entsprechenden EU harmonisierten Richt-
linien und dem EU-Standard für Sicherheit. Diese Konformitätserklärung gilt, insofern an dem
Produkt keine Veränderungen vorgenommen werden.
Autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Dokumente:
1A-Profi-Handels GmbH · Unterriethstraße 37 · D-65187 Wiesbaden
richtlinie niederspannung (2014/35/eu)
richtlinie elektromagnetische verträglichkeit (2014/30/eu)
Folgende harmonisierte Normen:
EN 60730-1:2011; EN 60730-2-6:2008
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011; EN 55014-2:2015
EN 61000-6.2:2014; EN 61000-3-3:2013
Wiesbaden, den 12.08.2017
ppa. Peter Neumüller
Deutsch 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis