101
11. Wartung und Pflege
Für Möbelflächen gilt
Die Möbelfronten einiger Modellreihen besitzen Acryloberflächen mit
exzellenter Tiefenglanzwirkung. Entsprechend der Schönheit dieser
Oberflächen sollte auch deren Behandlung und Reinigung sein. Wir
empfehlen lediglich eine Feuchtreinigung der Möbeloberflächen nur
mit einem weichem Tuch und einer leichten Seifenlösung.
Um die statische Aufladung zu vermindern, kann alternativ ein
antistatischer, für Acryloberflächen geeigneter Kunststoffreiniger
verwendet werden. In diesem Fall kann auf die vorherige Reinigung
mit der Seifenlösung verzichtet werden.
Keinesfalls dürfen Intensivreinigungsmittel auf Löse-
mittelbasis oder alkoholhaltige Reinigungsmittel (oft in
handelsüblichen Glasreinigern vorhanden) verwendet
werden.
Bereits eine einmalige Fehlbehandlung kann schon zur
irreparablen Schädigung der Oberfläche führen. Keine
Scheuermittel oder –schwämme verwenden, da diese
die Oberfläche zerkratzen oder zum unnatürlichen Auf-
glänzen führen würden.
Für den Toilettenraum gilt
• Mit neutraler Flüssigseife und nichtscheuerndem Tuch reinigen.
• Zum Reinigen der Toilette und der Wasseranlage sowie beim
Entkalken der Wasseranlage keine Essigessenz verwenden.
Essigessenz kann Dichtungen oder Teile der Anlage beschädigen.
Auch im Toilettenraum keine Scheuermittel verwenden!
Keine ätzenden Mittel in die Abflussöffnung geben.
Kein kochendes Wasser in die Abflussöffnungen
schütten. Ätzende Mittel oder kochendes Wasser be-
schädigen Abflussrohre und Siphons.
Wasch-/Spülbecken aus Edelstahl / INOX
• Wasch-/Spülbecken mit milden, haushaltsüblichen Reinigungsmit-
teln oder speziellem Edelstahlpflegemitteln reinigen.
• Keine Bleichmittel, Produkte die Chlorid oder Salzsäure enthalten,
Backpulver oder Silberputzmittel zur Reinigung verwenden.
• Kein Scheuerpulver und/oder Haushaltsschwämme mit Stahl-
wolleanteilen verwenden.
• Im Zweifelsfalle vor dem Reinigen zunächst an einer unauffäl-
ligen Stelle prüfen, ob das verwendete Reinigungsprodukt für
die Oberfläche geeignet ist.
• Nach dem Reinigen der Oberfächen mit Haushaltstüchern gründ-
lich trocken wischen, um Kalkspuren und Wasserflecken zu ver-
meiden.