Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roth+co JIR-301-M Bedienunganleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soll der Alarmkontakt Öffnen oder Schliessen.
A1 Schaltdifferenz
• Alarmtyp 1 muss gewählt sein.
• Bereich: 0.1 bis 100.0, oder 1 bis 1000
A2 Schaltdifferenz
• Alarmtyp 2 muss gewählt sein.
• Bereich: 0.1 bis 100.0, oder 1 bis 1000
A3 Schaltdifferenz
• Alarmtyp 2 muss gewählt sein.
• Bereich: 0.1 bis 100.0, oder 1 bis 1000
Zeitverzögerung für den Alarmkontakt A1
• Alarmtyp 1 muss gewählt sein.
• Bereich: 0 bis 9999 Sekunden
Zeitverzögerung für den Alarmkontakt A2
• Alarmtyp 2 muss gewählt sein.
• Bereich: 0 bis 9999 Sekunden
Zeitverzögerung für den Alarmkontakt A3
• Alarmtyp 3 muss gewählt sein.
• Bereich: 0 bis 9999 Sekunden
Istwertausgang Maximalwert
• Der Maximalwert vom analogen Ausgangssignal entspricht
Istwertausgang Minimalwert
• Der Minimalwert vom analogen Ausgangssignal entspricht
HOLD Funktion
• dem potentialfreien Eingang, Klemme 14 und 17, können drei
• Mit Option C5, RS-485, nicht vorhanden.
• HOLD: Aktueller Istwert wird festgehalten.
• Maximum HOLD: Der neue Maximalwert wird angezeigt.
• Minimum HOLD: Der neue Minimalwert wird angezeigt
G:\Dokumentationen\Anzeigen\JIR\Anleitung\Deutsch\JIR-301M-BA-d.doc
diesem eingestellten Wert.
diesem eingestellten Wert.
verschiedene Funktionen zugeordnet werden.
Version 1
1.0°C
1.0°C
1.0°C
0 Sekunden
0 Sekunden
0 Sekunden
1370°C
–200°C
HOLD
Seite 13 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis