Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbau- und Bedienungsanleitung
Kaminofen Fogo 70
Die Aufstell- und Bedienungsanleitung ist vor Beginn aller
Ar beiten aufmerksam zu lesen und zu beachten. Nichtbeachtung
kann zur Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Erlöschen
der Gewährleistung führen!
Weiterhin sind sämtliche, die Aufstellung und Installation von
Kaminöfen betreffenden, Vorschriften und Normen unbedingt
zu beachten (Musterbauordnung, Bauordnung der einzelnen
Bundesländer, Feuerungsverordnungen, DIN 18160 Teil 1
und Teil 2, EN 13384, EN 13240 sowie örtliche Vorschriften).
Um die Einhaltung der genannten Normen und Vorschriften
zu gewährleisten, ist vor der Installation des Kaminofens der
zuständige Schornsteinfegermeister zu informieren. Er wird Sie
beraten und den ordnungsgemäßen Anschluss des Kaminofens
prüfen.
Räumliche Voraussetzung
Voraussetzung für den Aufbau des Kaminofens ist eine ebene,
tragfähige Stellfläche, die aus nicht brennbaren Baustoffen besteht
oder durch eine nicht brennbare Unterlage geschützt sein muss.
Diese Unterlage ist entsprechend der Abbildung A zu bemessen.
Aufgrund der Form und der Größe der Unterlage empfiehlt es sich,
einen ausreichend großen Fliesenspiegel unter dem Kaminofen zu
erstellen.
Von der Rückseite des Kaminofens ist ein Wandabstand von
40 cm einzuhalten.
Im Strahlungsbereich des Brennraumes (Abb. B) muss zu brenn-
baren Bauteilen, Möbeln, Dekostoffen u.a. ein Mindestab stand
von 80 cm eingehalten werden (gemessen von der Vorder kante
der Feuerraumöffnung). Der Abstand kann auf 40 cm verringert
werden, wenn ein beidseitig belüfteter Strahlungsschutz vor-
handen ist.
Abbildung A
im Kamin- & Kachelofenbau
Frischluftzufuhr
Da Kaminöfen raumluftabhängige Feuerstätten sind, die Ihre
Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum entnehmen, muss der
Betreiber für ausreichende Verbrennungsluftzufuhr sorgen!
Kaminöfen der Bauart A1 (selbstschließende Feuerraumtür)
benötigen ein Raumvolumen von mindestens 4 m
Nennwärmeleistung. Bei kleineren Räumen, abgedichteten
Fenstern und Türen oder sonstigen Beeinträchtigungen einer aus-
reichenden Luftzufuhr (z. B. weitere Feuerstätten, mechanische
Entlüftungen) muss für eine zusätzliche Frischluftzufuhr gesorgt
werden, z.B. durch den Einbau einer Luftklappe in der Nähe des
Kaminofens oder die Verlegung einer Verbrennungsluftleitung
nach außen oder in einen gut belüfteten Raum (ausgenommen
Heizungskeller).
Die Verbrennungsluft leitung sollte mit einer Absperrklappe in
Ofennähe versehen werden.
Beim Betrieb mehrerer Feuerstätten in einem Aufstellraum oder
in einem Luftverbund ist für jede Feuerstätte eine separate Ver-
brennungsluftleitung zu erstellen oder eine Leitung entsprechend
groß zu dimensionieren.
Eine Küchendunstabzughaube, mit Abzug nach aussen, die sich
im Raumluftverbund mit dem Kaminofen befindet, kann den Betrieb
der Feuerstätte ebenfalls beeinträchtigen, da sie dem Raumverbund
große Mengen Luft entzieht. Diese Luft muss dem Raumverbund
durch eine entsprechend große Verbrennungsluftleitung wieder
zugeführt oder die Dunstabzughaube mit einem Fenster kontakt-
schalter versehen werden.
Insbesondere bei fugendichten Fenstern und Türen ist für aus-
reichende Verbrennungsluft zu sorgen!
Abbildung B
-1-
®
pro Kilowatt
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hark Fogo 70

  • Seite 1 ® Aufbau- und Bedienungsanleitung Kaminofen Fogo 70 im Kamin- & Kachelofenbau Frischluftzufuhr Die Aufstell- und Bedienungsanleitung ist vor Beginn aller Ar beiten aufmerksam zu lesen und zu beachten. Nichtbeachtung kann zur Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Erlöschen Da Kaminöfen raumluftabhängige Feuerstätten sind, die Ihre der Gewährleistung führen!
  • Seite 2: Erstes Anheizen

    Baustoffen geringer Wärmeleitfähigkeit (z.B. Gasbeton) herzustellen. Drehvorrichtung Der Kaminofen Fogo 70 bietet Ihnen die Möglichkeit, den Feuerraum um bis zu 45° aus der Mittelachse nach rechts oder Normale Inbetriebnahme links zu drehen. Wenn Sie den Hebel auf der rechten Seite hinter der Frontblende nach unten ziehen (siehe Abb.
  • Seite 3: Betriebsweise In Der Übergangszeit

    Ihrem Ofen verursachen kann. Auf die vorhandene Grundglut darf stets nur eine Lage Brennstoff gelegt werden. Der Kaminofen Fogo 70 verfügt über eine sogenannte rostlose Der Kaminofen, insbesondere die Stahlblechoberfläche, das Verbrennung. Der Abbrand des Brennstoffs erfolgt direkt auf Sichtfenster und der Türgriff sind während des Betriebs heiß.
  • Seite 4: Kaminöfen Der Bauart A1

    350°C Bei Nichtbeachtung der vorgenannten Hinweise entfällt jeglicher empfohlene Brennstoffe ausschließlich Scheitholz Garantieanspruch. Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kaminofens fi nden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ. Störung mögliche Ursachen Abhilfe Ofen entwickelt Rauch auf bei den ersten Heizvorgängen Ofen gut durchheizen und für...
  • Seite 5: Fogo 70 Einzelteile

    Fogo 70 Einzelteile Seriennummer Einzelteilliste Fogo70 1 Frontplatte 2 Drehkranz 3 Abgas-Drosselklappe 4 Dichtung Abgasstutzen 5 Betätigungshebel-Drehvorrichtung 6 Betätigungsknauf Primärlufteinstelleinrichtung 7 Fuß mit Drehlager Feuerraum- 10 Feder auskleidung 11 Dichtung Sichtfenster 12 Sichtfenster 13 Halteschiene unten für Sichtfenster 14 Griff 15 Halteschiene oben für Sichtfenster...
  • Seite 6 HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 – 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken...