Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Durabase Helsinki Bedienungsanleitung

Kassettenrekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
Beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, um mögliche Gefahren, Beschädigungen
oder Fehlfunktionen zu vermeiden:
Sicherheit
Alle von uns vertriebenen Geräte entsprechen den bei Kauf gültigen
Sicherheitsbestimmungen
grundsätzlich sicher!

Allgemeine Sicherheitshinweise

D
4
Vorsicht!
• Das Gerät darf nur an eine Netzspan-
nung von 230 V~, 50 Hz angeschlossen
werden. Versuchen Sie niemals, das
Gerät mit einer anderen Spannung zu
betreiben.
• Der Netzstecker darf erst angeschlos-
sen werden, nachdem die Installation
vorschriftsmäßig beendet ist.
• Wenn das Netzkabel defekt ist bzw.
wenn das Gerät sonstige Schäden auf-
weist, darf es nicht in Betrieb genom-
men werden. Kabel nicht quetschen!
• Beim Abziehen des Netzkabels von der
Steckdose am Stecker ziehen - nicht am
Kabel.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
oder der Stecker immer leicht zugäng-
lich sind, so dass Sie das Gerät schnell
von der Stromversorgung trennen kön-
nen! Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass niemand darüber stolpern kann.
• Die Steckdose sollte möglichst nah am
Gerät sein.
• Zur Netzverbindung Netzstecker voll-
ständig in die Steckdose stecken.
• Verwenden Sie einen geeigneten, leicht
zugänglichen Netzanschluss und ver-
meiden Sie die Verwendung von Mehr-
fachsteckdosen!
• Netzteil bzw. Stecker nicht mit nassen
Händen anfassen, Gefahr eines elektri-
schen Schlages!
• Bei Störungen oder Rauch- und Ge-
ruchsbildung aus dem Gehäuse sofort
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
und
sind
bei
bestimmungsgemäßem
• Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewit-
ters den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht be-
nutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren
Reise, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen
noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nä-
he von Badewannen, Swimmingpools
oder spritzendem Wasser in Betrieb.
• Stellen Sie keine Behälter mit Flüssig-
keit, z.B. Blumenvasen, auf das Gerät.
Diese könnten umfallen, und die auslau-
fende Flüssigkeit kann zu erheblicher
Beschädigung bzw. zum Risiko eines
elektrischen Schlages führen.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in
das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
• Öffnen sie nicht das Gehäuse. Andern-
falls besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags.
• Versuchen Sie niemals ein defektes
Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie
sich immer an eine unserer Kunden-
dienststellen.
• Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall –
dies darf nur der Fachmann.
Gebrauch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7732.005

Inhaltsverzeichnis