Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Zeiterfassungsgeräte K600 / K675
Seite 1
© BÜRK MOBATIME GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bürk Mobatime K600

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Zeiterfassungsgeräte K600 / K675 Seite 1 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Bescheinigung des Herstellers/Importeurs Lieferumfang Benennung und Funktion Tasten- und Displaybeschreibung Vor der Inbetriebnahme Stromquelle Deckel öffnen Einstellungen 01 Datum Jahr 02 Datum Monat/Tag 03 Uhrzeit 04 Datumsfortschaltung 05 Leerzeile der Stempelkarte 06 Kartenformat 07 Anzeigeformat 08 Druckposition 09 Sommer-/Winterzeit 10 Druckformat 11 Automatische Kartenseitenerkennung Zeitpunkte für Druckfarbenwechsel (schwarz/rot)
  • Seite 3: Bescheinigung Des Herstellers/Importeurs

    Bescheinigung des Herstellers/Importeurs Dieses Gerät entspricht den Bedingungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC und dem EMVG nach 2004/108/EC. Maschinenlärminformationsverordnung 3. GSGV, 18.01.1991: Der arbeitsplatzbezogene Schalldruckpegel beträgt 70dB(A) oder weniger, gemäß ISO 7779. Die Anschlußsteckdose muss nahe beim Gerät angebracht und leicht zugänglich sein. Hinweise zur Bedienungsanleitung 1.
  • Seite 4: Lieferumfang

    1. Lieferumfang Stempeluhr Bedienungsanleitung Schlüssel Farbbandkassette eingesetzt 2. Benennung und Funktion Kartenschacht Deckel LCD-Display Schloss Aufhängung für die Befestigungs- schrauben Typenschild Lautsprecher Netzkabel Potentialfreier Relaisausgang Anschluß für externen (Schließer) für Lautsprecher, max. 1,3 W externes Signal DC 30 V / 3 A Seite 4 ©...
  • Seite 5: Tasten- Und Displaybeschreibung

    3. Tasten- und Displaybeschreibung K 600 K 675 Kartenschacht Kartenschacht Vol. Color Alarm Enter Reset Vol. Color Music Column Enter Reset Schedule Wochentaganzeige Sommerzeit- anzeige Monatstag Uhrzeit Stunde, Minute Anzeige aktive Druckfarbe schwarz / rot Seite 5 © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 6: Vor Der Inbetriebnahme

    4. Vor der Inbetriebnahme Stromquelle Gerät an eine Stromquelle mit der richtigen Spannung anschließen. (siehe Spannungsangabe auf dem Typenschild) Deckel öffnen Schlüssel in das Gehäuseschloß stecken und die Abdeckung nach ober klappen und abnehmen. 5. Einstellungen Gehäusedeckel abnehmen (siehe 2.) um in den Einstellmodus zu gelangen. Mit der Taste + oder –...
  • Seite 7: Uhrzeit

    Uhrzeit mit der Taste mit der Taste + oder - Enter Std. : Min. Enter zu den die aktuelle Stunde einstellen Minuten wechseln mit der Taste mit der Taste + oder - Enter zu den die aktuelle Minute einstellen Sekunden wechseln Sekunde mit der Taste + oder -...
  • Seite 8: Druckformat

    mit der Taste mit der Taste + oder – Enter den Tag für den Start der Sommerzeit aus- bestätigen wählen mit der Taste + oder – mit der Taste Enter das aktuelle Jahr auswählen bestätigen mit der Taste mit der Taste + oder – Enter den Monat für das Ende der Sommerzeit aus-...
  • Seite 9: Zeitpunkte Für Internes Und/Oder Externes Signal

    (00-59 Min.) mit der Taste + oder – mit der Taste Enter den Wochentag auswählen und mit der bestätigen - Taste Music (K600) / jetzt kann der nächste Zeit- Alarm (K600) den Tag punkt einge- löschen (kein Pfeil) oder stellt werden.
  • Seite 10: Rechenbeginn/-Ende Und Pausen (Nur K675)

    mit der Taste mit der Taste + oder – Enter die Minuten eingeben bestätigen mit der Taste + oder – mit der Taste Enter die Spalte (01 – 06) auswählen, in die ab bestätigen dem gewählten Zeitpunkt gedruckt werden soll. mit der Taste mit der Taste + oder –...
  • Seite 11: Wie Wird Eine Einstellung Gelöscht

    mit der Taste mit der Taste + oder – Enter die Minuten eingeben bestätigen mit der Taste + den Punkt 02 auswählen und wie oben beschrieben das Rechenende einstellen und dann die Pausen. Wie wird eine Taste + oder – Mit der die Auswahlnummer links auf der Anzeige Einstellung gelöscht?
  • Seite 12: Übersicht Fehlermeldungen

    8. Übersicht der Fehlermeldungen Seitenverkehrte Einführung der Karte seitenrichtig einführen E01 (nur K675) Stempelkarte Störung des Druckkopfmotor Service verständigen Störung des Karteneinzugs (Motor) Service verständigen E50 (nur K675) Der Barcode der codierten Stempelkarte Bitte den Barcode säubern kann nicht gelesen werden oder eine neue Karte verwenden E51 (nur K675)
  • Seite 13: Vorsichtsmaßnahmen

    10. Vorsichtsmaßnahmen Dieses Bedienerhandbuch stellt die sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Gerätes sicher. Befolgen der Anweisungen schützt den Bediener und andere vor Verletzungen und verhindert die Beschädigung des Gerätes. Warnschilder Nachfolgend werden Schilder mit Warn- und Vorsichtshinweisen dargestellt. Um das Gerät sicher und ordnungsgemäß...
  • Seite 14: Tägliche Pflege

    Geraten Fremdkörper (einschließlich Metallstücke, Wasser oder sonstige Flüssigkeiten) in das Gerät, sofort den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen und den Kundendienst des Händlers benachrichtigen. Die weitere Verwendung könnte ein Feuer verursachen oder zu einem elektrischen Schlag führen. Den Stecker des Geräts nicht mit nassen Händen in die Netzsteckdose einstecken bzw.
  • Seite 15: Batterieentsorgung

    11. Batterieentsorgung Entsorgung verbrauchter Batterien / Akkumulatoren! Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurückzugeben. Eine Entsorgung von verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien und Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 16 BÜRK MOBATIME GmbH Postfach 37 60 D-78026 VS-Schwenningen Steinkirchring 46 D78056 VS-Schwenningen Telefon (07720) 8535-0 Telefax (07720) 8535-11 Internet: http://www.buerk-mobatime.de ● E-Mail: buerk@buerk-mobatime.de Seite 1 © BÜRK MOBATIME GmbH...

Diese Anleitung auch für:

K675

Inhaltsverzeichnis