2. Funkvariante:
Setzen Sie eine Batterie in den Funk-Öffnungsmelder ein (Fig. 1,
Pos. 5). Beachten Sie die Polung.
Halten Sie den Sabotageschutz für den Frontdeckel (Pos. 7, Fig.1)
und den Wandabrisskontakt mit dem Finger gedrückt und lassen Sie
ihn mehrfach wieder los, um mehrere Funk-Sendungen auszulösen.
IR Variante:
Die LED des Funköffnungsmelders an den IR Empfänger der
Funkerweiterung (RFX) halten. Lösen Sie nun den Sabotagekontakt
des Funköffnungsmelders aus.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Funköffnungsmelder von Ihrer
Funkalarmanlage / Funkempfänger erkannt wurde und schließen Sie
das Gehäuse anschließend wieder.
Externe Kontakte anschließen
Sie können externe Kontakte über DEOL an diesen Funk-Öffnungsmelder
anschließen. Bei mehreren Geräten, müssen diese in Reihe geschaltet sein.
Die Kabellänge sollte 10 m nicht überschreiten.
Schließen Sie die externen Geräte an die Schraubklemmen auf der Platine
an, siehe Fig. 5
Beachten Sie auch die Widerstandswerte. Siehe Fig. 5 und Fig. 6.
Fig. 6
2k2
4k7
Rot, Red, Rood, Rouge
Rot, Red, Rood, Rouge
Rot, Red, Rood, Rouge
Gold, Goud, Or
Gelb, Yellow, Geel, Jaune
Violet
Rot, Red, Rood, Rouge
Gold, Goud, Or
6