Quittieren eines Alarms
Wird eine Alarm Grenze überschritten, ertönt während ca. 2 Minuten ein akustischer Alarm und die dem Kanal zugehörigen
Symbole (
und die HI oder LO Anzeige) blinken.
Während der 2 Minuten akustischen Alarms bleibt der Messwert auf dem Alarm auslösenden Messwert stehen.
Den Alarm müssen Sie mittels einer beliebigen Taste quittieren. Bis Sie das gemacht haben, wird nach Ablauf des 2-minütigen
akustischen Alarms alle Minuten ein kurzes "Beep-Beep" ertönen.
Auf der Anzeige wird nach Ablauf der 2 Minuten oder der manuellen Quittierung wieder der aktuelle Messwert angezeigt, die
Symbole blinken aber, solange der Alarm noch "aktiv" ist, in einem etwas ruhigeren Rhythmus weiter.
Beachten Sie dazu am Anfang dieses Kapitels den Hinweis zur Hysterese.
5.2.5 Komfort-Zone
Bei jedem Kanal wird die Komfortzone angezeigt. Die Logik ist dabei in folgender Grafik wiedergegeben:
6. BATTERIEWECHSEL
: BATTERIE-WECHSELANZEIGE
Die Batterien halten ca. 8-12 Monate. Je nach Nutzung des Gerätes und verwendeten Batterien kann diese Zeit etwas kürzer
oder länger sein. Um einen überraschenden und unangenehmen Betriebsunterbruch zu vermeiden, erscheint in den beiden
Temperatur-Fenstern mit dem entsprechenden Kanal das Batteriesymbol.
Das bedeutet, dass Batterien des Anzeigegerätes (im IN Fenster) oder eines Funksenders (im CHx Fenster) zu schwach
werden und ersetzt werden müssen.
Zum Batteriewechsel beachten Sie das Kapitel 3 (Inbetriebnahme).
Verwenden Sie ausschliesslich neue Batterien und mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Bitte denken Sie auch daran, dass verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll gehören, sondern an den dafür vorgesehenen
Sammelstellen abgegeben werden. Unsere Umwelt dankt es Ihnen!
7. PFLEGE DES GERÄTES
- Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder über längere Zeit direkter Sonnenstrahlung aus.
- Vermeiden Sie am Gerät starke Schläge oder Schocks jeder Art.
- Benutzen Sie für die Reinigung ein trockenes, sanftes Tuch, das Sie mit einer Mischung aus Wasser und sehr mildem
Reinigungsmittel benetzt haben. Sie dürfen niemals flüchtige Substanzen wie Benzol, Verdünner, Reinigungsmittel in
Sprühdosen, usw. einsetzen.
- Lagern Sie das Gerät wenn es nicht benutzt wird an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kleinkindern.
Entfernen Sie in einem solchen Fall unbedingt die Batterien!
- Wenn der Weckalarm bei extremer Kälte aktiviert wird, kann es sein, dass die Anzeige unlesbar wird. Sobald das Gerät sich
erneut in einer wärmeren Umgebung befindet, wird das Gerät wieder ordnungsgemäss funktionieren.
- Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die sonstigen Unterlagen aus dem Lieferumfang bitte sorgfältig auf, um sie auch
später noch lesen zu können.
- Wichtig: Bei allen Irox Geräten sind sämtliche Entsorgungsgebühren in der Schweiz (vRG) sowie in der EU (WEEE)
abgegolten.