Inhalte 1. Einführung Seite x 2. Bedienelemente Seite x 2.1 LCD Anzeige Seite x 2.2 Tasten Seite x 3. Inbetriebnahme Seite x 4. Funk-Thermo/Hygrometer Seite x 5. Bedienung 5.1 Zeit Seite x 5.2 Thermo/Hygrometer mit Alarm Seite x 5.2.1 Ablesen der Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit von jedem Kanal Seite x 5.2.2 Min/Max Speicher...
1. EINFÜHRUNG Wir danken Ihnen, dass Sie den HTG79 von IROX ausgewählt zu haben. Sie haben ein hochwertiges Thermo/Hygrometer in Ihren Händen, das von uns mit Zusatzfunktionen ausgestattet wurde, die in der Ausführung und Funktionalität im Marktvergleich überdurchschnittlich sind. Dazu gehören der Mess-Speicher, wo neben den Höchst- und Tiefstwerten auch die Zeit und das Datum der Messung pro Kanal aufgezeichnet werden (der so genannte "Zeitstempel").
2.2 TASTEN Ansicht von vorne CHANNEL / + (kurz drücken) - Im normalen Bedienmodus: Wechselt von Kanal zu Kanal ( --> 1 --> 2 --> 3 --> 4 --> 5 --> --> etc) - In den diversen Einstellmodi: Erhöht den einzustellenden Wert (gedrückt halten für schnellen Vorlauf) MEMORY / - (kurz drücken) - Im normalen Bedienmodus: Abruf der Daten aus dem Mess-Speicher (MAX -->...
Unmittelbar nach dem aktivieren der Batterien erscheinen für wenige Sekunden auf der Anzeige alle Segmente. Danach beginnt der HTG79 mit der Zeit bei 0:00 und 1.1.08 sowie der Suche der vorhandenen Fühler auf allen 5 Kanälen. Stellen Sie nun die Zeit und das Datum ein und setzen Sie alle Min/Max Speicher mit der CLEAR Taste zurück. Das garantiert Ihnen, gültige MIN/MAX Aufzeichnungen mit gültiger Zeit/Datum auslesen zu können.
Signal-Unterbrüche Jeder Fühler wird vom Gerät einmal pro Minute eingelesen. Wenn hintereinander mehr als 8 Einlesungen ohne Daten sind, erscheinen in der Anzeige für diesen Kanal Striche und der HTG79 stoppt danach für 8 Stunden alle weiteren Empfangsversuche. Das Anzeigegerät startet von sich aus wieder nach ca. 8 Stunden einen Empfang. Wird der Original-Sender wieder nicht gefunden, beginnt das Gerät mit einer neuen Suche nach einem neuen Fühlern auf diesem Kanal.
"CH" mit entsprechender Zahl). Der HTG79 misst direkt die Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit und empfängt zusätzlich die Messungen von bis zu max. 5 IROX Funkfühlern. Jeder Sensor ist dabei auf einen der Kanäle 1-5 einzustellen (resp. 1-3 für 3-Kanal Geräte). In den beiden Informationsfenstern (Funkfühler CH1..5 und...
5.2.4 Temperatur- und Feuchtigkeits-Alarm Die Alarm Funktion wird einzeln pro Kanal ( / CH1..CH5) programmiert. Jeder Alarm wird durch eine obere und untere Grenze definiert der Temperatur und/oder der rel. Feuchtigkeit. Wird eine davon über- resp. unterschritten, wird ein akustischer und optischer Alarm ausgelöst.
- Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die sonstigen Unterlagen aus dem Lieferumfang bitte sorgfältig auf, um sie auch später noch lesen zu können. - Wichtig: Bei allen Irox Geräten sind sämtliche Entsorgungsgebühren in der Schweiz (vRG) sowie in der EU (WEEE) abgegolten.
Abläufen nicht mehr in diese Anleitung einfliessen konnten. Sollten Sie Abweichungen feststellen, die Ihnen die Bedienung und den Betrieb des Gerätes erschweren, können Sie über www.irox.com immer die letzte gültige Anleitung gratis auf Ihren PC laden (beachten Sie dazu die Versions-Nummer).