Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren; Allgemeines - JUMO ecoTRANS Lf 03 Betriebsanleitung

Messumformer / schaltgerät für leitfähigkeit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Kalibrieren

9.1 Allgemeines

Die Zellenkonstanten von Leitfähigkeits-Messzellen streuen von
Exemplar zu Exemplar etwas und ändern sich zudem noch während
des Betriebs (durch Ablagerungen z.B. Kalk oder Abnutzung).
Dadurch ändert sich das Ausgangssignal der Messzelle. Es ist des-
halb notwendig, dass der Anwender die Abweichungen vom Nomi-
nalwert der Zellenkonstanten, durch manuelle Eingabe oder auto-
matische Kalibrierung der relativen Zellenkonstanten K
, ausglei-
rel
chen kann.
Die Leitfähigkeit einer Lösung ist temperaturabhängig, deshalb
müssen für eine ordnungsgemäße Messung sowohl die Temperatur
als auch der Temperaturkoeffizient der Messlösung bekannt sein.
Die Temperatur kann entweder mit einem Temperaturfühler automa-
tisch gemessen werden oder sie muss vom Anwender manuell ein-
gestellt werden. Der Temperaturkoeffizient kann vom Leitfähigkeits-
Messumformer automatisch ermittelt oder manuell eingegeben
werden.
Das Gerät ermittelt aus den nicht temperaturkompensierten Mess-
werten (TK = 0) bei zwei Temperaturen (der Referenztemperatur z.B.
25°C und einer zweiten Temperatur, der späteren Arbeitstempera-
tur) den Temperaturkoeffizienten der Messlösung.
Die Zeitabstände zwischen zwei Kalibrierungen sind vom Einsatz-
gebiet der Messzellen abhängig.
Das Gerät kann durch den Kalibriertimer auf vorgesehene Kalibrie-
rungen hinweisen
siehe Kapitel 13.7 "Kalibriertimer abgelaufen", Seite 63.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

202732

Inhaltsverzeichnis