Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sommerzeit-Einstellung Ändern; Benutzen Der Stoppuhr; Stoppuhrmodus Aufrufen; Rundenzeitmessung Durchführen - Casio 5535 Bedienerführung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 5535
Hinweis
Bei einem aktuellen Zählwert im Bereich von 30 bis 59 erhöht das Rücksetzen der
Sekunden auf 00 die Minuten um 1.
Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Wenn das Datum einmal
richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden,
solange nicht die Batterie ausgewechselt wurde.
Der Wochentag wechselt automatisch mit dem Datum.
Wenn das 12-Stunden-Format für die Uhrzeit gewählt ist, erscheint bei Uhrzeiten
von Mittag bis 11:59 Uhr abends ein P-Indikator (2. Tageshälfte), während
Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 morgens ohne Indikator angezeigt werden.
Beim 24-Stunden-Format werden alle Uhrzeiten von 0:00 bis 23:59 ohne
P-Indikator (2. Tageshälfte) angezeigt.
G-20

Benutzen der Stoppuhr

Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit und
Laufende
Rundenzeiten. Im Speicher können bis zu
Messung
120 Rundenzeiten gespeichert werden.
1/100 Sekunden
Der Messbereich der Stoppuhr beträgt 23 Stunden,
Minuten
59 Minuten, 59 Sekunden. Wenn der Messbereich
überschritten wird, stoppt die Messung (Display
wechselt auf 0).
Sekunden
G-22
Was ist eine Rundenzeit?
Eine Rundenzeit ist die beim Zurücklegen eines bestimmten Rennabschnitts
verstrichene Zeit.
Beispiel: Autorennen auf einem ovalen Kurs
Runde 1
Start
Runde 2

Stoppuhrmodus aufrufen

Zum Aufrufen des Stoppuhrmodus bestehen folgende Möglichkeiten.
G-24
Aufrufen aus einem anderen Modus (einschließlich Uhrzeitmodus)
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-10 gezeigt den Stoppuhrmodus.
Drücken Sie bei diesem Vorgehen zum Aufrufen aus dem Uhrzeitmodus einmal C.
Dies zeigt die Stoppuhranzeige im Status vom letzten Schließen des
Stoppuhrmodus an.
Abgelaufene Zeit messen
D
D
D
Start
Stopp
(Fortsetzen)
Rundenzeitmessung durchführen
D
B
B
. . . . . .
Start
Runde
Runde
(LAP1)
(LAP2)
G-26
Hinweis
Die Rundenzeit-Anzeige wird nach circa acht Sekunden automatisch geschlossen.
Auch wenn Sie während einer laufenden Zeitmessung auf einen anderen Modus
umschalten, läuft diese intern weiter. Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen,
während eine Rundenzeit angezeigt ist, ist die Rundenzeit nach der Rückkehr in
den Stoppuhrmodus allerdings nicht mehr angezeigt.
Speicher
Der Speicher der Uhr fast bis zu 121 Datensätze für Sitzungsstart-Infos (Datum und
Uhrzeit) und Rundenzeiten. Sie können bis zu 120 Rundenzeiten speichern.
Die Sitzungsstart-Info (Datum und Uhrzeit) erfordert je einen Datensatz pro Sitzung.
Eine Sitzung bezeichnet den Zeitraum vom Start einer Messung bis zu dem Punkt,
an dem die Stoppuhr zurückgesetzt wird.
Jede Rundenzeit erfordert einen Datensatz.
Beispiel 1: Einzige Sitzung (Start bis Rücksetzung)
Startinfo-Datensatz (Datum und Uhrzeit) + 120 Rundenzeit-Datensätze =
121 Datensätze gesamt
G-28
Sommerzeit-Einstellung ändern
Hinweis
Zeitbereich-Anzeigeumschaltung
Wenn die abgelaufene Zeit 1 Stunde überschreitet, wechselt die Messung von
1/100-Sekunden-Einheiten auf 1-Sekunde-Einheiten.
Direktes Aufrufen aus dem Uhrzeitmodus
Wenn die Stoppuhr bei der letzten Benutzung auf null zurückgesetzt wurde, startet
durch Aufrufen des Stoppuhrmodus eine neue Stoppuhrmessung.
Näheres zur Messung der abgelaufenen Zeit finden Sie auf Seite G-26.
1. Drücken Sie D im Uhrzeitmodus.
Runde 3
2. Sie können jetzt die gleiche Bedienung vornehmen wie die, die auf Seite G-26 gezeigt
D
B
(Stopp)
Rücksetzen
D
B
Stopp
Rücksetzen
Beispiel 2: Mehrere Sitzungen
Hinweis
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis die
DST-Indikator
Sekundenstellen zu blinken beginnen (circa zwei
Sekunden).
Dies schaltet auf Einstellen der Sekunden.
2. Drücken Sie C zum Anzeigen des DST-Einstellmodus.
3. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit
(ON) und Standardzeit (OFF).
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken
Sie bitte A, um in den Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
Der DST-Indikator erscheint, wenn die Sommerzeit
eingeschaltet ist.
Die Sommerzeit (Daylight Saving Time bzw. DST) stellt die Uhrzeit um eine Stunde
gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Ländern
oder auch Regionen eine Sommerzeit verwendet wird.
Minuten
1/100 Sekunden
Sekunden
Je nach Stoppuhrstatus beim letzten Schließen des Stoppuhrmodus ergibt sich
Folgendes.
Stoppuhr zurückgesetzt: Die Zeitmessung startet.
Starten einer Zeitmessung per Knopfdruck im Uhrzeitmodus (direkter Messstart
aus dem Uhrzeitmodus).
Falls eine Zeitmessung pausiert ist: Die Messung bleibt pausiert.
Falls eine Zeitmessung läuft*: Die Messung läuft weiter.
* Wenn eine Stoppuhrmessung läuft, läuft diese weiter, auch wenn Sie aus dem
Stoppuhrmodus in einen anderen Modus wechseln.
ist.
Rundenzeit
Jedes Drücken von B speichert die aktuelle Rundenzeit ab. Der Speicher fasst bis
zu 120 Rundenzeiten.
Wenn beim Speichern einer Rundenzeit bereits 120 Datensätze gespeichert
sind, wird der älteste Datensatz automatisch gelöscht, um Platz für den neuen
freizumachen.
Beim Zurücksetzen der Stoppuhr auf null wird die letzte Rundenzeit (beim Stoppen
der Zeitmessung angezeigte Zeit) im Speicher gespeichert.
Sitzung 1: Startinfo-Datensatz (Datum und Uhrzeit) + 60 Rundenzeit-
Datensätze = 61 Datensätze
Sitzung 2: Startinfo-Datensatz (Datum und Uhrzeit) + 59 Rundenzeit-
Datensätze = 60 Datensätze
Gesamt: 121 Datensätze
Die Datensätze können im Datenabrufmodus angezeigt werden. Siehe „Einsehen
von Rundenzeit-Datensätzen" (Seite G-33).
G-21
Stunde
Sekunden
Minuten
G-23
G-25
LAP-Indikator
G-27
G-29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis