Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhrzeit; Vornehmen Der Heimatstadt-Einstellungen; Heimatstadt-Einstellungen Vornehmen; Sommerzeit-Einstellung Ändern - Casio 3448 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 3448
Wählen eines Modus
Die nachstehende Illustration zeigt, welche Knöpfe zum Navigieren zwischen den
Modi zu drücken sind.
Zum Zurückschalten in den Uhrzeitmodus aus einem beliebigen anderen Modus
halten Sie etwa zwei Sekunden lang C gedrückt.
Wenn Sie das Display beleuchten möchten, drücken Sie dazu bitte in einem
beliebigen Modus (außer bei Anzeige einer Einstellanzeige) den Knopf B.
Heutige-Salatzeit-
Anzeige
D
3 oder 4 Sekunden
G-10
Allgemeine Funktionen
Dieser Abschnitt erläutert die allgemeinen Funktionen und Bedienungsweisen.
Automatische Rückkehrfunktionen
Wenn Sie die Uhr ohne weitere Bedienung länger als zwei oder drei Minuten im
nachstehenden Modus lassen, kehrt sie automatisch in den Uhrzeitmodus zurück.
– Alarmmodus
Wenn Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen ohne weitere Bedienung länger als
zwei oder drei Minuten im Display belassen, schließt die Uhr die betreffende
Einstellanzeige automatisch.
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen der nachstehenden Modi erscheinen als Erstes die Daten, die beim
letzten Schließen des betreffenden Modus angezeigt waren.
– Weltzeitmodus
– Alarmmodus
G-12

Uhrzeit

Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit
und des Datums.
Zum Anzeigen des Hijri-Kalenders und des Mondalters am Mittag des aktuellen
Tages drücken Sie bitte A. Wenn Sie drei oder vier Sekunden keine Bedienung
vornehmen, kehrt die Uhr automatisch zum gregorianischen Kalender zurück.
Der HIJRI-Indikator im Display zeigt an, dass der Hijri-Kalender angezeigt ist.
Wenn Sie D drücken, während die abgelaufene Gebetszeit des letzten Gebets
des aktuellen Tages (Seite G-36) angezeigt ist oder wenn 30 Minuten seit dem letzten
Gebet des aktuellen Tages vergangen sind, erscheint das Mondalter im Display
und bleibt bis Mitternacht angezeigt.
Karte: Im Uhrzeit- und Weltzeitmodus zeigt die Karte die Zone an, deren Uhrzeit
aktuell angezeigt wird. Im Alarm-, Stoppuhr- und Countdowntimer-Modus zeigt sie
die Zone der aktuell gewählten Heimatstadtzeit an.
G-14

Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen

Die Heimatstadt-Einstellungen können auf zweierlei Weise vorgenommen werden:
durch Einstellen einer Heimatstadt und anschließendes Wählen zwischen
Standard- und Sommerzeit (DST) oder durch Wählen von T1 bis T3 und
anschließendes Einstellen des Versatzes gegenüber UTC*.
* Die koordinierte Weltzeit (UTC) ist der weltweit verwendete Standard für
Zeitangaben.
G-16
2. Scrollen Sie mit D (nach Osten) und B (nach Westen)
Einstellung
durch die Stadtnamen, bis derjenige angezeigt ist, den
Sie als Heimatstadtcode verwenden möchten.
Wenn Sie einen Ort einstellen möchten, dem kein
Stadtcode zugewiesen ist, können Sie einen
Stadtcode von T1 bis T3 wählen (Seite L-1). Wenn
T1 bis T3 gewählt ist, drücken Sie bitte C und
wählen Sie dann mit D und B den Zeitversatz.
3. Drücken Sie C zum Anzeigen der DST-Einstellanzeige.
4. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit
DST-Indikator
(DST ON) und Standardzeit (DST OFF).
5. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte zweimal A, um in
den Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
Der DST-Indikator erscheint, wenn auf Sommerzeit geschaltet ist.
Hinweis
Nach Einstellen eines Stadtcodes berechnet die Uhr anhand der aktuellen
Uhrzeit der Heimatstadt über den UTC-Versatz die aktuellen Uhrzeiten der
anderen Zeitzonen.
G-18
Uhrzeitmodus
C
C
Scrollen
Mit den Knöpfen B und D kann in den Einstellanzeigen im Display durch die Daten
gescrollt werden. Dabei laufen die Daten in den meisten Fällen beschleunigt durch,
wenn der betreffende Knopf beim Scrollen gedrückt gehalten wird.
P-Indikator
(2. Tageshälfte)
Stunde : Minuten
Erscheint 30 Minuten nach dem letzten
Gebet des aktuellen Tages und wenn D
gedrückt wird, während die abgelaufene
Gebetszeit (Seite G-36) des letzten Gebets
am aktuellen Tag angezeigt ist.

Heimatstadt-Einstellungen vornehmen

Sommerzeit-Einstellung ändern
DST-Indikator
Weltzeitmodus
C
Countdowntimer-Modus
C
Uhrzeitanzeige
(gregorianisch)
Karte
Gebetszeit
A
3 oder 4 Sekunden
Tag Monat
Uhrzeitanzeige
Wochentag
Sekunden
(gregorianisch/Mondalter)
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus circa zwei Sekunden lang
A gedrückt. Geben Sie den Knopf frei, sobald der
blinkende Hold SET-Indikator aus dem Display
verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im
Display blinkt. Damit befindet sich die Uhr im
Heimatstadt-Einstellmodus.
Wenn Sie A zu lange gedrückt halten, erscheint die
Einstellanzeige zum Aktivieren/Deaktivieren des
Gebetsalarms (Seite G-33).
Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der
Stadtcode
„City Data Table" (Stadtcode-Tabelle) am Ende
dieser Bedienungsanleitung entnehmen.
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus circa zwei Sekunden lang
Einstellung
A gedrückt. Geben Sie den Knopf frei, sobald der
blinkende Hold SET-Indikator aus dem Display
verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im
Display blinkt. Damit befindet sich die Uhr im Stadtcode-
Einstellmodus.
Wenn Sie A zu lange gedrückt halten, erscheint die
Einstellanzeige zum Aktivieren/Deaktivieren des
Gebetsalarms (Seite G-33).
2. Drücken Sie C zum Anzeigen der DST-Einstellanzeige.
3. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit
(DST ON) und Standardzeit (DST OFF).
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken
Sie bitte zweimal A, um in den Uhrzeitmodus
zurückzuschalten.
Der DST-Indikator erscheint, wenn auf Sommerzeit
geschaltet ist.
Alarmmodus
C
Stoppuhrmodus
G-11
G-13
Uhrzeitanzeige
(Hijri/Mondalter)
HIJRI-Indikator
Mondalter
Tag Monat
Mondalter
A
3 oder 4 Sekunden
G-15
G-17
G-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis