Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding Betjeningsvejledning Betjeni Baustellen- und Freizeitradio Radio de chantier et de loisirs Radio voor werkplaats en vrije tijd Byggeplads- og fritidsradio MEDION LIFE ® ® E66263 (MD 84518)
Inhaltsverzeichnis Hinweise zu dieser Anleitung ..............4 1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..........4 Lieferumfang ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 5 Sicherheitshinweise ..................6 4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ............6 4.2. Das Gerät sicher aufstellen .................. 6 4.3. Im Falle von Funktionsstörungen ..............
1. Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshin- weise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
2. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: − Radiogerät MD 84518 −...
4. Sicherheitshinweise 4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus re-...
• keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf oder in die Nähe des Geräts stehen. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. 4.3. Im Falle von Funktionsstörungen Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostatische Entladung stattgefunden hat.
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei- den. • Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden. 4.6. Hinweise für den Umgang mit Batterien Das Gerät kann auch mit Batterien betrieben werden.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben, nehmen Sie ge- gebenenfalls die Batterien heraus und ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose. 4.8. Gewitter Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Stecker ab. 4.9. Spritzwasserschutz Das Radio ist nach IP44 gegen Schäden durch Staub und Spritzwasser geschützt.
5. Geräteübersicht 5.1. Frontseite AUX-IN SD / MMC S TATION F UN C V OL V OL FM- Antenne S D / M M C -Kartenleser (unter der Gummiabdeckung) U S B -Anschluss (unter der Gummiabdeckung) A U X I N : Audio-Anschluss (3,5 mm) (unter der Gummiabdeckung) Display Bluetooth-LED V O L - : Lautstärke verringern...
: Wiedergabe/Pause : Stop Lautsprecher : Nächster Titel, Sendervorlauf : Vorheriger Titel, Senderrücklauf : Titel wiederholen/Zufallswiedergabe : Radio ein-/ausschalten F U N C : Quelle auswählen Betriebs-LED S TAT I O N / + 1 0 : Senderplätze speichern/aufrufen, Favoriten anlegen 5.2.
6. Inbetriebnahme 6.1. Netzbetrieb - Netzadapter anschließen Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit dem Netzadapter-Anschluss des Gerätes. Verbinden Sie den Stecker des Netzadapters mit einer gut zugänglichen Netz- steckdose 100–240 V ~ 50/60 Hz. ACHTUNG! Verwenden Sie zum Anschluss nur den mitgelieferten Netzad- apter (Modell: AS190-120-AE120, Kingwall, China).
6.5. Lautstärke Mit den Tasten V O L - und V O L + stellen Sie die Lautstärke ein. Im Display wird die Lautstärke für einige Sekunden angezeigt: U00 (Ton aus) bis U32 (sehr laut). 7. Radiobetrieb Mit diesem Radio können Sie FM-Sender empfangen. HINWEIS Nach dem Einschalten des Geräts startet das Radio mit dem zuletzt ge- hörtem Sender.
8. Tonwiedergabe eines externen Geräts Über den Anschluss A U X I N können Sie den Ton eines anderen Wiedergabege- räts (z. B. einen MP3-Player) an den Lautsprechern des Radios ausgeben. Schalten Sie das Gerät ein. Schalten Sie Ihr externes Gerät aus. ...
Die Verbindung beider Geräte ist abgeschlossen, wenn die Bluetooth-LED leuchtet. Im Bluetooth-Modus können Sie über das Radio die Lautstärke regeln. Die Titelaus- wahl erfolgt über Ihr Bluetooth-Ausgabegerät. Drücken Sie die Taste , um die Kopplung aufzuheben. Ist die Kopplung auf- gehoben, fängt die Bluetooth-LED an zu blinken.
Taste/Displayanzeige Funktion Drücken Sie die Taste mehrmals, um folgende Funktionen auszuwählen: Zufallswiedergabe Einzelne Titel wiederholen INTRO Titelanfang (10 Sek. werden angespielt) ---------- USB/SD-Wiedergabe aus HINWEIS Wenn kein Wiedergabemodus ausgewählt wurde, werden alle Titel auf dem Datenträger automatisch wiederholt. Bevor Sie die SD-Karte bzw. den USB-Datenträger entfernen, schalten Sie das Ra- dio durch Drücken der Taste aus.
13. Wenn Störungen auftreten Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere ge- eignete Fachwerkstatt.
AC 100–240 V ~ 50/60 Hz, 0,7A Ausgang (sekundär): DC 12 V 1,2 A Leistungsaufnahme im Standby: 0,40 W 16. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 84518 mit den fol- genden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • R&TTE Richtline 1999/5/EG • EMV-Richtlinie 2004/108/EG •...
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an- deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.