Fast Charger
Fail safe adaptor
Frequency band
High frequency ESC
(an amplifier)
High frequency (RF)
module
Home Page
Internet
Jog dial
LCD
Linkage
Machine plate
Mega Hz (MHz)
Memory
Neutral
NiCad (Ni-cd)
Noise
Preset
PC interface
Pumping Effect
Push rod
Reset
Regulator
Rubber Grommet
Receiver (RX)
Response
Servo
Speed controller
Swing
Spline
Servo Saver Horn
Transmitter (TX)
Turning Angle (Travel)
Travel
Trigger
Trim
VR
Wheel
Width
WEB Site
Stichwörter
Schnelladegerät
Ladegerät, das Akkus sehr schnell lädt.
Verhindert, bei einer Störung, unkontrolliertes Fahren des Modells.
Stellt die Servohörner in eine vorher festgelegten Position.
Frequenzband, in dem Einzelfrequenzen gesammelt sind. Es gibt z.B. das 40MHz
oder das 27MHz Band.
Hochfrequenz Fahrtenregler.
Fahrtenregler, der mit hoher Taktfrequenz den Motor ansteuert.
Sendemodul (RF Modul)
Um das Frequenzband (27MHz oder 40MHz) zu wechseln, muß das Modul getauscht werden.
Seite im Internet, die jemand entworfen und kreiert hat, um sich oder
seine Produkte vorzustellen oder anzupreisen.
Ein Netzwerk, wo viele Computer zusammengeschaltet sind, um dort
Informationen, Nachrichten, Bilder etc. zu versenden, zu deponieren
oder weltweit öffentlich zugänglich zu machen.
Auch direkte Kommunikation zwischen Personen ist möglich.
Multifunktionsknopf, um Menüs und Einstellungen
aufzurufen und um Einstellungen oder Wertangaben
zu verändern.
Flüssigkristallanzeige.
Wird verwendet, um Informationen anzuzeigen.
Servogestänge. Verbindet das Servo mit mechanischen Teilen eines Modells.
Radioplatte (z.B. zur Montage von Empfänger oder Servos)
1000Hz =1 KHz (1Kilohertz) 1000KHz =1MHz.
Speicher. In einem PC werden Daten oft nur temporär gespeichert. Diese
Daten werden beim Abdrehen des Computers gelöscht.
Der Speicher, der in der Fernsteuerung verwendet wird, heißt "Nicht Flüchtiger Speicher".
Die Daten dieses Speichers werden beim Abdrehen nicht gelöscht.
Neutralstellung.
Gibt es beim Servo und auch bei der Fernsteuerung.
Ist, im Unterschied zur Trockenbatterie, wiederaufladbar.
Verwenden Sie bitte wiederaufladbare Akkuzellen.
Es gibt noch NiMH oder LithiumIonen Akkuzellen, die auch wiederaufladbar sind.
Diese Zellen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt.
Störung.
Kommen verstümmelte oder gestörte Signale beim Empfänger an, führt das zu Fehlfunktionen.
Einstellen einer vorgewählten Position.
Stellt die Verbindung und den Anschluß, zwischen einem Computer und einer
Fernbedienung, her.
Pulsierende Bremse. (ABS-Effekt)
Gewindestange für Servogestänge
Zurückstellen. z.B.: Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückstellen.
Spannungsregler. Regler, der die Versorgungsspannung auf dem richtigen Wert hält.
Gummitülle
Schützt den Servo vor Vibrationen.
Empfänger. Empfängt die von der Fernsteuerung gesendeten Signale und leitet
sie an Servos oder Fahrtenregler weiter.
Ist die Zeitdauer zwischen dem Aussenden der Signals und empfängerseitiger Reaktion.
Ist das Gerät, welches die ausgesendeten Signale mittels eines Servomotors in
mechanische Bewegung umwandelt.
ESC (Elektronischer Fahrtenregler)
Schwingung. Ist die fortdauernde Bewegung zwischen zwei festgesetzten Punkten.
Ist die exakte Positionierung des Servohornes in der Neutralstellung.
Stoßabsorbierendes Teil, wird statt dem normalen Servohorn montiert.
Sender; Fernsteuerung. Erzeugt und sendet Signale zum Empfänger.
Winkelbereich des Servos
Servoausschlag
Gas-/Bremshebel
Trimmung, zum Einstellen der Neutralposition von Lenk- und Gasservo.
Variabler Widerstand, bestimmt die Position des Steuerknüppels.
Lenkrad, steuert die Lenkung.
Weg, den das Servohorn schwingt. (z.B. ABS)
siehe Home Page.
71